Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Nationale Bildungsplattform: Sie hat sich stets bemüht

Vor einem Jahr startete die ehemalige Bundesregierung ihre Initiative Digitale Bildung. Kern des Vorhabens ist eine nationale Bildungsplattform. Zwar schreitet die Entwicklung schnell voran – doch sei sie intransparent und ein Schnellschuss, sagen Experten. Ein Zwischenstand.

Von Niklas Prenzel

Analyse

„Die Kinder wurden überschwemmt mit Gewaltvideos“

Schulleiterin Silke Müller von der Waldschule Hatten spricht im Interview mit Bildung.Table darüber, wie die russische Invasion in der Ukraine im Unterricht behandelt werden kann. Besonders der Umgang mit Videos im Internet ist wichtig.

Von Sofie Czilwik

Analyse

Hybrider Unterricht: Chance für neurodiverse Lernende

Hybrider Unterricht, also die Kombination aus digitalem und analogem Lernen, kann langfristig individuelle Lernwege besser unterstützen – insbesondere für neurodiverse Lernende liegen darin Chancen. Für Tools und Didaktik ist das eine Herausforderung.

Von Lisa Winter

Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland: Anteil chinesischer Unternehmen in der weltweiten Produktion von Solaranlagen
Analyse

Energiewende: Stärkere Abhängigkeit von Peking droht

Putins Krieg gegen die Ukraine sendet Schockwellen durch die deutsche Politik. Gewissheiten wie die sichere Energieversorgung stehen infrage. Denn Deutschland ist abhängig von russischem Gas. Jetzt soll die Energiewende beschleunigt werden. Doch es drohen neue Abhängigkeiten – von China.

Von Nico Beckert

FOR-TRANSLATION-2
Feature

Energy transition: from Russian to Chinese dependence

Putin's war against Ukraine is sending shock waves through German politics. Certainties such as secure energy supply are being called into question. After all, Germany is dependent on Russian gas. Now, the energy transition is to be accelerated. But new dependencies are looming – on China.

Von Nico Beckert

Feature

Ecodesign ends targeted product destruction

In the future, all products traded in the EU will have to meet comprehensive requirements for recyclability. This is the result of a leaked draft of the new Ecodesign Directive. Accordingly, companies must disclose how many end-user products they reuse or throw away per year.

Von Manuel Berkel