Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Lockdown-Frust macht Netizens kreativ

Nach Ankündigungen noch strengerer Corona-Maßnahmen häufen sich in den Sozialmedien die kritischen Beiträge. In den Posts wird die Sprache rauer und herausfordernder. Am Wochenende haben die Zensoren deshalb sogar eine Zeile aus der eigenen Nationalhymne auf die Sperrliste gesetzt.

Von Redaktion Table

Analyse

Zwangsarbeits-Abkommen soll gut Wetter bei der EU machen

Nach Jahrzehnten des guten Zuredens hat Peking zwei internationale Abkommen gegen Zwangsarbeit anerkannt. Der Zeitpunkt ist Absicht: Im Mai steht der Besuch von UN-Vertretern in Xinjiang an. Und auch die EU-China-Beziehungen könnten etwas Aufwind gebrauchen. Die EU zeigt sich allerdings unbeeindruckt. Denn Verbesserungen für die Arbeiter vor Ort erwartet sie nicht.

Von Amelie Richter

Feature

Convention against forced labor aims to limit damage to EU relations

After decades of coaxing, Beijing has signed two international conventions against forced labor. The timing is intentional: UN representatives are set to visit Xinjiang in May. And EU-China relations could also use a bit of a boost. The EU, however, is unimpressed. It does not expect any improvements for the local workforce.

Von Amelie Richter

Analyse

"Auch für die Partei ist die Medienzensur ein Problem"

In ihrem Bestseller "Die lautlose Eroberung" beschäftigt sich Mareike Ohlberg auch mit der chinesischen Medienpolitik, die – wie im Ukraine-Krieg sichtbar – nach wie vor sehr einseitige Narrative verbreitet. Im Interview mit China.Table erklärt die Sinologin, wie gebildete Chinesen trotzdem an Nachrichten aus dem Ausland kommen und unter welchen Umständen Peking seine strikte Medienzensur abschaffen könnte. Das Gespräch führte Fabian Peltsch.

Von Fabian Peltsch

Feature

DSA: advertising regulation with loopholes

Parliament and the Council concluded negotiations on the Digital Services Act on Saturday night. However, the specifications for online advertising contain considerable loopholes.

Von Torsten Kleinz