Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Sinolytics Radar

Chinas Arbeitsrecht setzt auf Eigeninitiative

Das Thema Arbeitsrecht rückt in China erneut in den Mittelpunkt. Die Rufe nach einem verbesserten Arbeitnehmerschutz in der sogenannten Gig-Economy (Kurzfristige Arbeiten wie als Lieferfahrer) werden lauter. Das gesellschaftliche Bewusstsein für Arbeitsrechte spiegelt sich auch in einer steigenden Zahl von Arbeitsrechtsstreitigkeiten wider. Im Gegensatz dazu ist die Zahl der Kollektivverfahren zurückgegangen – was von einem gewissen Grad an Sensibilität der Regierung gegenüber Arbeitskämpfen zeugt.

Von Experts Table.Briefings

Karteikarte zu einem mutmaßlich im Rahmen des „Boxerkrieges“ erbeuteten Objekt, das sich heute in der Sammlung des Museums für Asiatische Kunst befindet
Analyse

Gekauft, geraubt, geschenkt, erpresst oder erbeutet?

Die Provenienzforschung widmet sich der Frage, wie Kunstgegenstände aus anderen Weltgegenden in die Kolonialstaaten gelangt sind. In Berlin rückt dabei langsam China in den Fokus des Interesses. Denn deutsche Soldaten haben beim Boxeraufstand reichlich kostbare Stücke abtransportiert. Ein Team von sieben deutschen Museen will zusammen mit der Shanghai University deren Herkunft und Verbleib klären.

Von Fabian Peltsch

Table.Standpunkt

Die Dürre zeigt die Gefahren des Klimawandels für die Landwirtschaft

China leidet unter der schlimmsten Dürre seit Jahrzehnten – und das in eigentlich wasserreichen Regionen des Südens und Südwestens. Die Expertin für Landwirtschaft und Lebensmittel in China, Dr. Michaela Böhme, analysiert die großen Herausforderungen extremer Hitze und Trockenheit für das Land. Beides ist bereits Folge der Klimakrise, und so sieht Dr. Böhme die Lage auch als Weckruf an Peking, die direkten Auswirkungen des Klimawandels auf Landwirtschaft und Lebensmittelsicherheit ernst zu nehmen.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Ausblick: Die Nachhaltigkeits-Agenda im Herbst

Klagen gegen die Taxonomie, Verhandlungen über die Batterieverordnung, Arbeit am Lieferkettengesetz und ein neuer Strauß an Vorschlägen zur Kreislaufwirtschaft – der Herbst der Nachhaltigkeit in Brüssel und Straßburg wird bunt. Ein Überblick.

Von Redaktion Table

Analyse

Ausblick: Die Nachhaltigkeits-Agenda im Herbst

Klagen gegen die Taxonomie, Verhandlungen über die Batterieverordnung, Arbeit am Lieferkettengesetz und ein neuer Strauß an Vorschlägen zur Kreislaufwirtschaft – der Herbst der Nachhaltigkeit in Brüssel und Straßburg wird bunt. Ein Überblick.

Von Leonie Düngefeld