Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Energie-Hilfen an Haushalte und Unternehmen
Analyse

Gaskrise: Scholz wehrt sich gegen Begehrlichkeiten

Das deutsche „Abwehrschild“ gegen hohe Energiepreise löst in anderen EU-Staaten Rufe nach neuen EU-Schulden aus. Kanzler Scholz und Premier Rutte weisen die Forderungen zurück. Sie setzen auch auf andere Instrumente, um die hohen Gaspreise zu senken.

Von Redaktion Table

Analyse

Datenflat für Schulen ziemlich platt

Vor zwei Jahren forderten SPD-Chefin Saskia Esken und Bildungsministerin Anja Karliczek von den Kommunikationsunternehmen, für Schulen eine Datenflatrate anzubieten. Die linke Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg wollte nun wissen, was aus den Tarifen geworden ist – und unternahm einen interessanten Schritt.

Von

Analyse

„EdTechs von Castrop-Rauxel bis Catania“

Nordrhein-Westfalen will zu Europas Zentrum für EdTechs werden. Das Wirtschaftsministerium fördert einen Gipfel von digitalen Gründern mit 1.000 Teilnehmern. Organisator Tobias Himmerich von Eduvation verrät, ob auch Start-ups in Paris, Kiew und Helsinki Förderung aus dem armen NRW bekommen.

Von

Bettina Schoen-Behanzin
Feature

'It has gotten tougher'

Bettina Schoen-Behanzin, representative of the Freudenberg Group in Shanghai and President of the local EU Chamber, talks about the opportunities and risks for German companies in a more self-confident China. The interview was conducted by Frank Sieren.

Von Frank Sieren