
In einem unveröffentlichten Papier des Bundeswirtschaftsministeriums wird gefordert, Informatik verpflichtend einzuführen. Die neue Start-up-Strategie der Regierung wird allgemein beklatscht, sogar von der CDU/CSU. Nur die deutschen Schulminister zeigen, was sie davon halten: nichts.
Von
Andreas Hofmann erreicht mit seiner Lehrerfortbildung „Mobile Schule“ die Didacta. Europas größte Messe der Bildungswirtschaft wird dadurch auf einen Schlag moderner. Mobile Schule hat die Lehrerfortbildung in Deutschland revolutioniert. Aber wie lange ist sie unter dem Sparmodus à la Lieferando sozial tragbar?
Von
Bilder von 25-Jährigen, die einen neuen Porsche fahren oder die teuersten Couture-Uhren tragen, waren auf Chinas Social-Media-Plattformen lange Normalität. Zur Schau stellen, was man hat und wer man ist, galt als Teil des chinesischen Traums. Konsum bot in China viele Möglichkeiten, die eigene Individualität zu zelebrieren. Doch das findet nun ein jähes Ende.
Von Ning Wang