Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Wolfgang Ischinger, Sebastian Turner
Table.Standpunkt

Vorsicht vor Führerstaaten 

Die Strategie „Wandel durch Handel“ erweist sich im Umgang mit Staaten wie Russland und China als untauglich. Der ehemalige Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, und der Gründer von Table.Media, Sebastian Turner, fordern glaubwürdige Abschreckung statt Bestrafung erst im Nachgang von Grenzüberschreitungen.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Rückkehr zur Abschottung

Offiziell vertritt die chinesische Regierung die Haltung, sich der Welt gegenüber zu öffnen. Tatsächlich aber hat sie auf zahlreichen Ebenen ein Decoupling vom Westen in Gang gesetzt, das die Volksrepublik wirtschaftlich, kulturell und gesellschaftlich immer weiter vom Rest der Welt distanziert. Ein gewollter Nebeneffekt ist der stetig wachsende Nationalismus.

Von Marcel Grzanna

Ericsson China Huawei
Analyse

Ericsson setzt weiter auf China

Der Kommunikationsausrüster Ericsson hat in China herbe Verluste hinnehmen müssen, weil Huawei in Schweden vom 5G-Ausbau ausgeschlossen ist. Aus dem chinesischen Markt drängen lassen will sich Ericsson trotz technischer Schwierigkeiten und politischer Spannungen jedoch keinesfalls. Dafür ist der chinesische Markt zu wichtig.

Von Frank Sieren

Table.Standpunkt

The strange meekness of the Chinese people

Our series “China Perspective” is written by authors from the People’s Republic who wish to stay anonymous.– How can 1.4 billion people be so docile? The Chinese tolerate absurdly strict Covid-Lockdowns and generally shrinking freedom without major objections. Part of the answer lies in an education system that drills obedience into the people. The other part is simpler and more brutal: fear of the authorities.

Von Experts Table.Briefings

Feature

Election in Italy: Favorite Meloni pursues clear anti-China course

Italy scrutinizes investments from China relatively strictly. Several Chinese projects have been blocked in recent years. After the parliamentary elections on September 25, however, this trend could intensify significantly. This is because the poll-leading right-wing populist alliance around Giorgia Meloni is highly critical of close ties with China.

Von Amelie Richter