Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Islam mit chinesischen Eigenschaften

Seit 2016 propagiert Chinas Staatschef Xi Jinping eine „Sinisierung der Religionen“. Glaubensgemeinschaften werden geduldet – allerdings nur, wenn sie sich dem Sozialismus unterordnen. Muslimische Orte werden dementsprechend "renoviert", etwa das Niujie-Viertel in Peking oder die Nanguan-Moschee in der nordwestchinesischen Stadt Yinchuan.

Von Redaktion Table

Deutsche-Delegation-Taipeh
Analyse

Präsenz in Taiwan – und ein aufgepepptes Zitat

Während deutsche Abgeordnete in Taipeh ihre Termine wahrnehmen, poltert Peking in üblicher Form über die "Einmischung". Ein vermeintliches Zitat des Delegationsleiters Klaus-Peter Willsch machte derweil international die Runde – es handelte sich aber um die Rückübersetzung einer allzu enthusiastischen Übersetzung in Mandarin.

Von David Demes

epa10217507 A woman wearing miniature Chinese flags in her hair walks on the Bund to mark China's National Day in Shanghai, China, 01 October 2022. The 'National Day Golden Week' begins on 01 October when most of the people in China have a seven-day national holiday.  EPA-EFE/ALEX PLAVEVSKI
Dessert

Dessert

Von Redaktion Table

Analyse

"Es gibt immer noch Leute, die nach Hongkong ziehen wollen"

Johannes Hack, Präsident der German Chamber of Commerce, Hongkong, beklagt die Ungewissheit durch die Covid-Politik der letzten Jahre. Festlandchina ziehe die Mauern um sich selbst immer höher. Das könnte einerseits den Stellenwert Hongkongs wieder stärken. Weil Ausländer auch aus Hongkong nicht mehr ungehindert nach China reisen können, wird die Insel jedoch immer unattraktiver. Das Interview führte Ning Wang.

Von Ning Wang

Das Startchancen-Programm gilt als Prestigeprojekt der Ampel-Bildungspolitik.
Analyse

BMBF-Bericht: Startchancen-Programm verzögert sich massiv

Vor zehn Monaten machte die Ampel jedem Kind ein Aufstiegsversprechen. Die Koalition wollte viele Milliarden investieren, um Schulen im Brennpunkt zu fördern. Doch nun soll das Programm frühestens im Sommer 2024 kommen. Das zeigt ein unveröffentlichtes BMBF-Papier.

Von Moritz Baumann

Opinion

What's cooking in Brussels: in the energy carousel

Fries at Maison Antoine. This Friday marks the start of a turbulent week for energy: ministers, government leaders, Commission officials and MEPs are all wrestling over texts with the common goal of lowering electricity bills for all of us – and thus defusing the looming social explosion.

Von Claire Stam