Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Grafik Schulabgänger Beratung Monotoring
Analyse

Schulabgänger: Wenig Monitoring und Beratung

Vier Jahre nach Verlassen der Schule hat jeder Siebte noch nicht den Einstieg in eine Ausbildung gefunden. Eine Bertelsmann-Studie zeigt auf, dass Deutschland zu wenig über Schulabgänger weiß – und es an Beratungsstrukturen mangelt.

Von Anna Parrisius

Table.Standpunkt

Der Traum von 100-Prozent-Schulen

Nur 60 Prozent der Grundschüler erreichen den Regelstandard im Lesen. Der Innovationsforscher Ekkehard Thümler möchte sich damit nicht abfinden. Im Gastbeitrag beschreibt er den Weg zu „100-Prozent-Schulen“, in denen alle Kinder die Basiskompetenzen erwerben. Neben der Zivilgesellschaft brauche es digitale Tools – und einen Blick nach London.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Der Westen braucht eine Energie- und Ressourcenallianz

Um sich unabhängiger von China zu machen, sollten Demokratien ein Bündnis für die Versorgung mit Energie und kritischen Rohstoffen schließen, schlägt Morten Svendstorp vor. Die Allianz könnte gemeinsam Analysen erstellen, ein marktbasiertes Handelssystem schaffen und Qualitätsstandards entwickeln.

Von Experts Table.Briefings

Feature

China skepticism becomes mainstream

German Chancellor Olaf Scholz's trip to China and the partial sale of the Hamburg port terminal have drawn much criticism from EU partners. However, the public debate in Germany shows: Concerns about growing dependence on Beijing have gripped broad segments of the population here as well.

Von Marcel Grzanna