Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
BEIJING, CHINA - OCTOBER 15: People visit the Huawei stand during PT Expo China PTEXPO at China National Convention Center on October 15, 2020 in Beijing, China. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xVCGx CFP111302861527
Analyse

5G-Netze: China öffnet, Europa mauert

Die Debatte um 5G-Netze in Europa wird heftig geführt. Es geht um Sicherheit, Schnelligkeit und Kosten. Nun kommt ein weiterer Aspekt hinzu: Reziprozität. Denn während China sein 5G-Netz für den schwedischen Anbieter Ericsson öffnet, darf Huawei in Schweden keine 5G-Netze mehr aufstellen. Auch die Sicherheitsfrage wird falsch angegangen.

Von Frank Sieren

Sun Yat-sen University, Guangzhou PUBLICATIONxNOTxINxCHN 622774329611518307
Analyse

Chinas Universitäten: Viele Papiere, wenig Effizienz

China hat sich vorgenommen, eine führende Weltmacht in Wissenschaft und Forschung zu werden. Der bekannte Nature Index wähnt China tatsächlich auf einem guten Weg. Doch die Vielzahl wissenschaftlicher Papiere und wirtschaftlicher Innovationen sind nur ein Teil der Wahrheit.

Von Marcel Grzanna

Sun Yat-sen University, Guangzhou PUBLICATIONxNOTxINxCHN 622774329611518307
Feature

China's universities: many papers, little efficiency

China has set out to become a leading world power in science and research. The renowned Nature Index actually believes China is well on its way. But the plethora of scientific papers and economic innovations are only part of the truth.

Von Marcel Grzanna

Table.Standpunkt

Beim AI Act muss auch die Umsetzung mitgedacht werden 

Der Trilog für den AI Act ist gestartet. Deutsche KI-Start-ups wie Xayn hoffen, dass die EU Künstliche Intelligenz so reguliert, dass sie beste Entwicklungschancen haben. Xayn-Mitgründer Leif-Nissen Lundbæk sieht drei große Herausforderungen für den Gesetzgeber.

Von Experts Table.Briefings