Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

'Encouraging China to set more ambitious targets'

Climate policy plays an important role in the German government's first China strategy. Germany faces a dilemma: On the one hand, the federal government wants to encourage China to be more engaged in climate action. On the other hand, it wants to reduce dependence on green technology imports from China. So, how can both goals be achieved simultaneously – more cooperation and more independence?

Von Nico Beckert

TM_Climate_Stromerzeugung-China_01
Analyse

„China zu ambitionierteren Zielen bewegen“

Klimapolitik spielt in der ersten China-Strategie der Bundesregierung eine wichtige Rolle. Deutschland steht hier vor einem Zwiespalt: Einerseits will die Bundesregierung China zu mehr Engagement beim Klimaschutz bewegen. Andererseits will sie die Abhängigkeit von grünen Technologie-Importen aus China senken. Also gleichzeitig mehr Kooperation und mehr Unabhängigkeit – wie können beide Ziele erreicht werden?

Von Nico Beckert

Bildschirmfoto 2023-07-12 um 17.32.25
Analyse

Erfolg für Green Deal: EU-Parlament beschließt Renaturierungsgesetz

Die EU hat gegen alle Erwartungen einen wichtigen Teil ihres Green Deal unter Dach und Fach gebracht: Das Renaturierungsgesetz wurde im Parlament angenommen. Das ist vor allem eine politische Niederlage für die EVP. Aber auch die Befürworter haben ihre Probleme mit dem Text.

Von Claire Stam

TM_Climate_Russlands_CO2_Emissionen_EN
Feature

Russia's climate policy becomes obscure

Over the past months, Russia has banned many international environmental organizations. With them, the last critical experts have fallen silent. Without them, the climate goals, strategies and measures of the Russian government can hardly be independently assessed.

Von Arne Schütte