Baidu und andere chinesische Tech-Unternehmen konnten mit ihren ersten Antworten auf ChatGPT kaum überzeugen. Dank massiver Investitionen scheint die Lücke kleiner zu werden. Chinas IT-Firmen sind voll in das Wettrennen eingestiegen. Ein großes Problem bleibt aber der Mangel an Chips aus den USA.
Von Jörn Petring
Friedrich Merz hat erst eine Zusammenarbeit mit gewählten AfD-Kommunalpolitikern angedeutet, um sie nach nicht mal einem Tag wieder zurückzunehmen. Der frühere CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz begründet präzise, warum er das für falsch hält - und warum die AfD aus seiner Sicht so gefährlich ist.
Von Stefan Braun
Die Wahl in Spanien hat ein Patt gebracht zwischen rechten und linken Parteien. Separatistische Parteien wie jene von Carles Puigdemont entscheiden nun mit darüber, ob Ministerpräsident Sánchez im Amt bleiben kann. Doch die fordern einen hohen Preis für ihre Unterstützung.
Von Isabel Cuesta Camacho
The election in Spain has brought a stalemate between right-wing and left-wing parties. Separatist parties such as those led by Carles Puigdemont will now help decide whether Prime Minister Sánchez can remain in office – but they are demanding a high price for their support.
Von Isabel Cuesta Camacho
Der Westen hat den Weltraum vernachlässigt. Ein strategischer Fehler, sagt Niklas Schörnig. Denn China ist dabei, die USA als führende Macht im Orbit abzulösen. Im Interview mit Michael Radunski erklärt der Konfliktforscher, welche Ziele die Volksrepublik verfolgt und welche Folgen das für die internationale Ordnung hat. Schörnig warnt: Der Weltraum ist längst zur kritischen Infrastruktur geworden.
Von Michael Radunski