Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

„Wir wollen unserer Verantwortung gerecht werden“

Die Hochschulmanager Ingeborg Schramm-Wölk und Jürgen Kretschmann haben mit chinesischen Partnern die erste unabhängige ausländische Hochschule in China gegründet. Im Interview mit Table.Media sprechen Sie über Risiken und eine Exitstrategie, aber auch über Chancen und eine Kooperation auf Augenhöhe in Zeiten des wachsenden Misstrauens gegenüber der Volksrepublik.

Von Tim Gabel

TM_Security_Frankreich_Militaerpraesenz_Indopazifik-1
Analyse

Frankreich strebt Rolle als dritte Macht im Indopazifik an

Von den Küsten Madagaskars bis Französisch-Polynesien will Frankreich sich als Alternative zu den USA und China etablieren. Die beiden Großmächte umgarnen auch Papua-Neuguinea, wo Emmanuel Macron versicherte, als ausgleichende Kraft zu agieren und sich nicht in „Mächtespiele“ verwickeln zu lassen.

Von Gabriel Bub

Analyse

Bielefelder Hochschule in China: Keine Premieren-Stimmung

BMBF und DAAD gehen auf Distanz zum Ableger der Hochschule Bielefeld (HSBI) im chinesischen Hainan. Im Interview mit Table.Media erklären die Verantwortlichen, warum sie die Gründung der Hainan Bielefeld University of Applied Sciences (BiUH) von der Chinastrategie gedeckt sehen.

Von Tim Gabel

Analyse

Wie der Bund Kritische Infrastruktur besser schützen will

Nord Stream, Hackerangriffe, Klimakleber auf dem Rollfeld: Das politische Interesse am Schutz Kritischer Infrastruktur ist so hoch wie nie. Nachdem die EU 2022 vorgelegt hat, kommen nun die deutschen Umsetzungsgesetze. Die Referentenentwürfe des Bundesinnenministeriums, die nun in der Ressortabstimmung sind, bieten allerdings noch viel Diskussionsstoff.

Von Falk Steiner

Analyse

Öko-Regelungen in der GAP: Mehr Geld, weniger Hürden

Deutschland will seinen Landwirten mehr EU-Geld für Umwelt- und Klimaschutz zahlen und die Förderbedingungen vereinfachen. Das soll die Öko-Regelungen in der GAP attraktiver machen, deren Mittel bislang zu wenig abgerufen wurden. Das BMEL verhandelt dazu mit der EU-Kommission. Die wird die Vorschläge voraussichtlich annehmen.

Von Merle Heusmann