Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Leonard Wantchekon ist Professor für Ökonomie und Gründer der African School of Business.
Analyse

„Afrika macht Fortschritte - das wird oft übersehen“

Leonard Wantchekon ist einer von drei Preisträgern des diesjährigen Weltwirtschaftspreises. Der renommierte Wissenschaftler ist Professor an der Princeton University, unterrichtete außerdem in Yale und an der Universität New York. Neben seiner wissenschaftlichen Karriere gründete er auch die African School of Economics, die mit ihrer innovativen Forschung international Beachtung findet.

Von Harald Prokosch

Analyse

Das sind die Preisträger des WWP 2023

Zum 18. Mal vergibt das Institut für Weltwirtschaft in diesem Jahr den renommierten Weltwirtschaftlichen Preis (WWP). Zu den Trägern der Auszeichnung zählen Persönlichkeiten wie Jaques Delors, Helmut Schmidt, Jeffrey Sachs, Paul Krugman, Michail Gorbatschow oder Horst Köhler. Wir stellen Ihnen die drei Preisträger des diesjährigen WWP vor.

Von Harald Prokosch

The senior advisor of the US Department of State DAS, Derek Chollet, gestures front in the picture as he is accompanied by the US Ambassador to Kosovo, Jeff Hovenier right in the picture and DAS Gabriel Escobar centre in the picture, as they all arrived at the Gov facilities in Pristina, Kosovo, on Wednesday, Jan 11, 2023. VX Photo/ Vudi Xhymshiti US Envoys arrived to meet with Kosovo s leadership amid new international efforts to speed up normalizing relations between Kosovo and Serbia., KOSOVO SERBIA Dialogue Prishtina Gov Building Kosova Republic of Kosova PUBLICATIONxNOTxINxUK , Copyright: xVudixXhymshitix
Analyse

Washington stärkt Belgrad auf dem Balkan

15 Jahre nach der Unabhängigkeit des Kosovos hat die US-Administration eine Kurswende vollzogen: Immer deutlicher wird, dass die USA auf eine stärkere Führungsrolle des russischen Verbündeten Serbien in Südwesteuropa setzen.

Von Redaktion Table

Analyse

Euro 7: Schadstoffnorm auf der langen Bank

Zu kompliziert, zu konfliktreich, zu wenig Ehrgeiz bei den Co-Gesetzgebern: Das Dossier für die Schadstoffnorm Euro 7 bei Pkw, Lkw und Bussen kommt nicht voran. Darauf zu hoffen, dass die unbequeme Reform nicht mehr in diesem Mandat kommt, ist für Hersteller und Zulieferer jedoch auch keine Option.

Von Markus Grabitz

Feature

Euro 7: pollutant standard on the back burner

Too complicated, too conflictual, too little ambition on the part of the co-legislators: The dossier for the Euro 7 emissions standard for cars, trucks and buses is not making any headway. However, hoping that the inconvenient reform will not come within this mandate is not an option for manufacturers and suppliers either.

Von Markus Grabitz