Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Table.Standpunkt

Es braucht einen neuen Gesellschaftsvertrag für die Bildung

Kitas und Schulen müssen grundsaniert und auf die Herausforderungen der Zukunft eingestellt werden, fordert FiBS-Direktor Dieter Dohmen. Dringend nötig seien Schulfreiheitsgesetze und ein Primat des Pädagogischen. Finanziell könnte ein Fonds helfen, in den etwa die Rentenversicherungen einzahlen.

Von Experts Table.Briefings

TM_Bildung_InteresseDeutschEnglisch01
Analyse

Was sich der Deutschunterricht von Englisch abschauen kann

Deutsch flop, Englisch top – so lautete, überspitzt zusammengefasst, das überraschende Ergebnis des neuesten IQB-Bildungstrends. Woran liegt es, dass Neuntklässler in Deutsch so viel schlechter sind und sich in Englisch verbessern konnten? Was ein Deutsch- und Englischlehrer dazu sagt.

Von Annette Kuhn

Analyse

Putin bei Xi: Roter Teppich für den „teuren Freund“

Wladimir Putin ist Ehrengast auf dem Jubiläumsgipfel der „Belt and Road“-Initiative in Peking. Dabei wird der russische Präsident wegen Kriegsverbrechen mit internationalem Haftbefehl gesucht. Das sagt viel über Putin und den Zustand der „Neuen Seidenstraße“ aus. Und über das China unter Xi Jinping.

Von Michael Radunski

CHINA, BEIJING - OCTOBER 17, 2023: Russia s President Vladimir Putin L and China s President Xi Jinping shake hands during a ceremony to welcome the heads of delegation to the third Belt and Road Forum at the Great Hall of the People. Sergei Savostyanov/POOL/TASS PUBLICATIONxINxGERxAUTxONLY 63457535
Feature

Putin with Xi: Red carpet for the 'dear friend'

Vladimir Putin is the guest of honor at the anniversary summit of the Belt and Road Initiative in Beijing, even though an international warrant is out for his arrest for war crimes. That says a lot about Putin and the state of the New Silk Road. And about China under Xi Jinping.

Von Michael Radunski

TM_Logo_Weltbank1200x400
Analyse

Weltbank-Reform: Viele Visionen, zu wenig Kapital

Weltbank und Internationaler Währungsfonds haben auf ihrer Jahrestagung Reformen für mehr Klimaschutz beschlossen: Neue Visionen, leichtere Kreditvergabe, freiwillige Beiträge von Staaten und Privaten. Aber das nötige Kapital und mehr Mitsprache für Entwicklungs- und Schwellenländer gibt es vorerst nicht.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Afrikas Schulden im Fokus der Weltbanktagung

Bei der IWF- und Weltbanktagung in Marrakesch standen die hohen Staatsschulden afrikanischer Länder weit oben auf dem Programm. Zwar tut sich bei der Umschuldung etwas. Doch Kritiker bemängeln, die Ursache des Problems bleibe bestehen.

Von Arne Schütte