
Die Entscheidung der Borchert-Kommission, sich aufzulösen, ist konsequent. Die finanzielle Förderung für den Umbau der Schweinemast ist unzureichend, kritisiert das Gremium. Bewegung innerhalb der Ampelkoalition ist nicht in Sicht.
Von Henrike Schirmacher
Als erstes Ergebnis des Brics-Gipfels vergangene Woche wollen Südafrika und China enger in Energiefragen kooperieren. Seit Jahren leidet das Land am Kap unter einer Stromkrise, die vor allem die Wirtschaft unter Druck setzt.
Von Andreas Sieren
Der Kompromiss zur Kindergrundsicherung zwischen Christian Lindner und Lisa Paus kennt – fast – nur Gewinner. Die Grünen strahlen über eine bedeutende Sozialreform, die FDP bejubelt die Arbeitsanreize. Die Verlierer sind fast 900.000 Kinder von Migranten.
Von
Deutschland soll „Leitmarkt für Drohnen und Flugtaxis werden“, so will es das BMDV. Auch das DLR ist optimistisch, dass bemannte Drohnen ihren Platz im Verkehrssystem bekommen. Doch Sicherheitsaspekte und die mangelnde Akzeptanz in der Bevölkerung könnten dem entgegenstehen.
Von Markus Weisskopf
The visit of US Secretary of Commerce Gina Raimondo to China has started with some progress. However, it remains to be seen whether the trip, which is scheduled to last until Wednesday, will be a success. Boeing, in particular, hopes for good news.
Von Jörn Petring
Der Besuch von US-Handelsministerin Gina Raimondo in China beginnt mit einigen Fortschritten. Ob die bis Mittwoch geplante Reise ein Erfolg wird, muss sich jedoch noch zeigen. Vor allem Boeing hofft auf gute Nachrichten.
Von Jörn Petring
Language-based AI can help companies monitor their supply chains and quickly identify legal violations. Accordingly, such software is particularly interesting for companies doing business in China. However, it remains questionable whether this will also improve the human rights situation in practice.
Von Christian Domke Seidel