Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Windkraftanlage dreht sich inmitten eines Solarparks in Büttel, Schleswig-Holstein.
News

NZIA: EU-Parlament bereit für den Trilog

Die Verhandlungen zwischen den EU-Institutionen über den Net-Zero Industry Act können voraussichtlich noch vor Weihnachten beginnen. Der Rechtsakt soll Europas industriepolitische Antwort auf den US-Inflation Reduction Act werden.

Von Till Hoppe

Autoren_ESG_Standpunkt
Table.Standpunkt

Schwächen im ESG-Reporting: Kontrolle ist besser

Ein wirksames EU-Lieferkettengesetz könnte einen starken Anreiz für Unternehmen und Staaten gleichermaßen darstellen, Umwelt und Menschenrechte stärker zu schützen. Im besten Fall würde es globale Wirkung entfalten und ein „Race to the Top“ in Gang setzen.

Von Experts Table.Briefings

Altmaier bei Thyssenkrupp *** NUR FUeR REDAKTIONELLE ZWECKE *** EDITORIAL USE ONLY ***<p>An einer Giessbuehne am Hochofen 8, ziehen Arbeiter am Freitag 28. August 2020 auf dem Gelaende von ThyssenKrupp Steel am Standort Duisburg Proben aus dem Hochofen. Die Direktreduktionsanlage zur Stahlherstellung des Unternehmens soll zukuenftig mit Wasserstoff klimaneutral betrieben werden. Deutschland NRW Duisburg Copyright: Andrà xHirtz *** Altmaier at ThyssenKrupp *** ONLY FOR EDITORIAL PURPOSE *** EDITORIAL USE ONLY *** P to a Giessbuehne on Blast furnace 8th, pull Workers on Friday 28 August 2020 at the Site from ThyssenKrupp Steel on Location Duisburg Samples from the Blast furnace the direct reduction plant to Steel production of Company shall i Copyright: Andrà xHirtz doc7c31apwti7ohk5ftlnb EDITORIAL USE ONLY
Analyse

Was die Wasserstoffquoten für Industrie und Verkehr bedeuten

Wer bekommt wofür grünen Wasserstoff? Das bestimmen auch neue EU-Quoten für Industrie und Verkehr aus der Erneuerbare-Energien-Richtlinie. Die Umsetzung in deutsches Recht ist eine der Hauptsorgen der Industrie.

Von Manuel Berkel

News

Brandenburg schafft Fachstelle gegen antidemokratische Vorfälle

Das Modellprojekt „Starke Lehrer*innen – starke Schüler*innen“ soll künftig als Landesprogramm Brandenburger Schulen beim Umgang mit Extremismus unterstützen. Dies wurde am Montag bei der Abschlussveranstaltung des Projekts verkündet.

Von Thorsten Frei

News Themen der Woche KW46 News Bilder des Tages  Haushaltsausschuss nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgericht im Deutschen Bundestag Auftaktbilder im Vorfeld des Ausschuss fuer den Haushalt zur Haushaltsbereinigungssitzung im Deutschen Bundestag, Berlin , 16.11.2023 Berlin Berlin Deutschland *** Budget Committee after the decision of the Federal Constitutional Court in the German Bundestag Prelude pictures in the run-up to the Committee on the Budget for the budget adjustment session in the German Bundestag, Berlin , 16 11 2023 Berlin Berlin Germany
Analyse

Bildungsmillionen unter Vorbehalt

Welche Auswirkungen haben die Etat-Turbulenzen auf die Bildung? Einige Kürzungen hat der Haushaltsausschuss zurückgenommen. Doch das Urteil aus Karlsruhe sorgt für große Verunsicherung. Ob der Haushaltsausschuss morgen tatsächlich zur abschließenden Sitzung für den Etat 2024 zusammenkommt, scheint unklar.

Von Holger Schleper

Bildungsspardosen Vereinbarung *** Education Money Boxes Agreement Copyright: imageBROKER/OleksandrxLatkun ibxole09759321.jpg Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Urheberrechtes hinsichtlich der Namensnennung des Fotografen im direkten Umfeld der Veröffentlichung
News

Linke und Union kritisieren Initiative für Finanzbildung

Die von der FDP forcierte „Initiative finanzielle Bildung“ erregt die Gemüter. Die Linke hält sie für abwegig, die Union wittert einen weiteren Affront vonseiten des BMBF im Umgang mit den Ländern.

Von Holger Schleper

Analyse

Der zweite Digitalpakt steht in den Sternen

Seit Monaten tut sich wenig in den Gesprächen zwischen BMBF und Ländern um den Nachfolger des 6,5 Milliarden schweren Digitalpakts Schule. Hinter den Kulissen zeigt man sich pessimistisch. Hat Karlsruhe dem Pakt den Todesstoß versetzt?

Von

News

Rheinland-Pfalz bietet Schulbücher digital an 

An 132 Schulen in Rheinland-Pfalz gibt es alle Schulbücher jetzt auch digital. Das digitale Bücherregal ermittelt automatisch, ob ein Schüler Anrecht auf ein Gratis-Lehrwerk hat.

Von