
Uyghur vlogger Shahnura Kasim laments the human rights situation in Xinjiang on TikTok and Instagram. That claim that normality has returned to the autonomous region, according to a recent newspaper article by two German sinologists, is an insolent claim, she says. She still cannot get in touch with her family and people on the street are still afraid to speak openly.
Von Redaktion Table
Die uigurischstämmige Video-Bloggerin Shahnura Kasim klagt auf Tiktok und Instagram die Menschenrechtslage in Xinjiang an. Dass in der autonomen Region wieder Normalität eingekehrt sei, wie zwei deutsche China-Forscher unlängst in einem Zeitungsartikel erklärten, hält sie für eine fahrlässige Behauptung. Sie könne nach wie vor nicht mit ihrer Familie in Kontakt treten. Die Menschen auf der Straße hätten noch immer Angst, offen zu sprechen, sagt sie im Gespräch mit Fabian Peltsch.
Von Fabian Peltsch
Beim dritten Hochrangigen Deutsch-Chinesischen Finanzdialog in Frankfurt am Main ging es vor allem um mehr Kooperation. In Zeiten des „De-Risking“ sprachen sich Bundesfinanzminister Christian Lindner und Chinas Vizepremier He Lifeng für mehr Marktöffnung und Zusammenarbeit bei internationalen Fragen aus. Die Finanzpolitik scheint ein Feld zu sein, das noch nicht vornehmlich von Rivalität geprägt ist — auch wenn wenig konkrete Details verlauteten.
Von Christiane Kuehl
The main focus of the 3rd high-level Sino-German Financial Dialogue in Frankfurt am Main was more cooperation. In times of "de-risking," German Finance Minister Christian Lindner and China's Vice Premier He Lifeng advocated more market opening and cooperation on international issues. Financial policy seems to be a field not yet primarily characterized by rivalry – even if only few concrete details have been announced.
Von Christiane Kuehl
Der 26-Jährige ist Sprecher der Grünen im hessischen Landtag für Extremismusprävention, Demokratieförderung und Justizvollzug.
Von Okan Bellikli