Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Heads

Marina Weisband – stärkt Partizipation von Schülern

Vor zehn Jahren gründete Marina Weisband das Projekt aula. Das digitale Beteiligungskonzept soll Jugendliche zu mehr Selbstwirksamkeit in der Schule führen. Inspiriert wurde die Diplom-Psychologin von eigenen Erfahrungen.

Von Redaktion Table

News

Betriebswechsel nach Ausbildung ist im Handwerk normal

Eine IAB-Studie zeigt, dass viele Azubis nach Abschluss ihrer Handwerksausbildung nicht in ihrem Ausbildungsbetrieb bleiben. Besonders betroffen sind etwa Friseure und Verkaufsberufe. Doch die Betriebe können selbst etwas dagegen tun.

Von Anna Parrisius

Sinolytics Radar

Aktienmärkte auf Talfahrt

Chinas Aktienmärkte sind auf den tiefsten Stand seit Jahren gefallen. Da an der chinesischen Börse hauptsächlich Privatanleger handeln, ist es in Pekings Interesse, einen Absturz zu verhindern, um soziale Unruhen vermeiden.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

Stock markets in free fall

China's stock markets have fallen to their lowest point in years. As the Chinese market is mostly traded by individual investors, the government has an interest in preventing free falls to avoid social unrest. ​

Von Experts Table.Briefings

News

Germany signs strategic partnership with Mongolia

Europe is heavily dependent on Chinese rare earths. To reduce this dependency, Germany and Mongolia are now entering into a strategic partnership. German President Steinmeier personally travels to Ulaanbaatar to sign the agreement.

Von Michael Radunski

News

Taiwan ally Guatemala considers trade relations with China

Guatemala does not want to break off diplomatic relations with Taiwan, but it does want to trade with the People's Republic. This is likely to be difficult for the Central American country, one of the island nation's few allies.

Von Redaktion Table

BASF
News

Abgeordnete fordern Rückzug der BASF aus Xinjiang

Politiker der Interparlamentarischen Allianz für China (Ipac) fordern geschlossen, dass der weltgrößte Chemiekonzern BASF seine Produktion in Xinjiang einstellt. Hintergrund sind Vorwürfe gegen eine Partnerfirma.

Von