
Neuseeland: Handyverbot in allen Klassenstufen
Der weltweite Trend zum Verbot privater Handys im Unterricht hält an. Neuseelands neue Regierung wird Smartphones an allen Schulen untersagen.
Von
Der weltweite Trend zum Verbot privater Handys im Unterricht hält an. Neuseelands neue Regierung wird Smartphones an allen Schulen untersagen.
Von
Some innovative projects do not take place because the associated risks appear too great for companies. The Commission has thus created IPCEIs and has now approved aid for developments in cloud and edge computing.
Von Corinna Visser
Die KMK wollte mit einem Pakt Berufsschulen stärken. Ab dem Frühjahr 2024 soll es nun zunächst eine Austauschplattform geben, deren Ergebnisse noch ungewiss sind.
Von Anna Parrisius
Die SPD in NRW will Schulleitungen stärken und hat dazu einen Antrag mit verschiedenen Maßnahmen beschlossen. Dazu gehört auch mehr Eigenverantwortung für Schulen.
Von Vera Kraft
Die Bundesregierung fördert für über 230 Millionen Euro sogenannte Schulclouds – aber sie hat kaum Informationen über den Stand der KI-Lernwolken.
Von
Die monetäre Staatsfinanzierung ist in der Eurozone verboten. Angesichts der gewaltigen Finanzierungsbedarfe für die Transformation sollte die europäische Politik um- und das Modell monetärer Staatsfinanzierung neu denken.
Von Experts Table.Briefings
Die spanische Ratspräsidentschaft hat einen neuen Vorschlag zum EU-Haushalt vorgelegt. Sie wollen weniger Ausgaben, als es die Kommission vorgeschlagen hat – und unter anderem beim Transformationsfonds STEP sparen.
Von Max Mustermann
Ein neuer Zusammenschluss von 16 europäischen Nachhaltigkeitsbanken will in Brüssel daran arbeiten, ESG-Kriterien im EU-Haushalt zu verankern. Der Kuchen, den es zu verteilen gibt, ist beachtlich.
Von Lukas Franke
Laut einer PwC-Studie sind die Investitionen in Klimatechnologien auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren gefallen. Statt in Mobilität fließen nun die meisten Investitionen in den Energiesektor.
Von Carsten Hübner