
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat sich am gestrigen Montag offiziell als Partei gegründet. In einem ersten Programmentwurf finden sich auch Positionen zur Innovationspolitik.
Von Markus Weisskopf
Die Insel vor der Küste Tansanias plant den Aufbau von Silicon Zanzibar, einem Hub für die aufstrebende Tech-Branche in Afrika. Doch der Wettbewerb ist hart und die Plätze umkämpft. Die Schaffung von Tech-Hubs erfordert einen langen Atem.
Von Julian Hilgers
Im Interview mit Table.Media übt die kenianische Schriftstellerin Yvonne Adhiambo Owuor Kritik am westlichen Blick auf die chinesischen Aktivitäten in Afrika. Für Sie ist China vielmehr ein Vorbild für den Kontinent.
Von David Renke
Der französische Rohstoffhändler Sucden hat in Marokko einen bedeutenden Anteil am Zuckerhersteller Cosumar übernommen. Dabei geholfen haben wohl enge Verbindungen zum ehemaligen Präsidenten Nicolas Sarkozy. Deutsche Hersteller sind in Afrika nicht präsent.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Angesichts der hohen Zahlen ziviler Opfer wächst die internationale Kritik am Vorgehen Israels im Gazastreifen. Südafrika will den Krieg nun mit einer Klage vor dem Internationalen Strafgerichtshof stoppen. Die Republik am Kap wirft Israel vor, Genozid an den Palästinensern zu begehen.
Von Andreas Sieren
Südafrika will dem sogenannten Load Shedding ein Ende setzen und plant den Bau neuer Kraftwerke. Dabei soll der Kohleausstieg verzögert werden.
Von David Renke
Im neuen Bodenatlas fordern die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der TMG Think Tank eine EU-weite Rechtsform für den Bodenschutz. Bisherige Gesetzesinitiativen zeigten zu wenig Wirkung, so die Autoren.
Von Merle Heusmann
A recent study has examined the growing number of joint research publications on digital topics between China and Europe. The authors recommend a higher awareness of risks but not a departure from cooperation.
Von Tim Gabel