Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

ENISA-Studie: Best Practice bei Cyberkrisen

Bei Abwehr und Umgang mit digitalen Großschadenslagen lernen die EU-Mitgliedstaaten noch – in 27 unterschiedlichen Herangehensweisen stecken auch einige gute Ideen für die anderen, zeigt nun eine ENISA-Studie.

Von Falk Steiner

News

US-Beschäftigte von Mercedes wollen Gewerkschaft

Die US-Gewerkschaft UAW feiert einen weiteren Erfolg. Im US-Werk von Mercedes-Benz kann sie eine Interessenvertretung einrichten. Weitere Millionen US-Dollar sollen in eine Organizing-Kampagne fließen.

Von Carsten Hübner

News

WTO-Streit über Fischereisubventionen

Die Mitglieder der Welthandelsorganisationen streiten über Nachhaltigkeit als Element von Handelsabkommen. Während ein Abkommen zu Fischereisubventionen verhandelt wird, kritisiert eine NGO Zerstörungen durch Grundschleppnetzfischerei.

Von Alex Veit

Feature

New tone from Russia: Putin threatens to use weapons against targets in the West

Gifts for the people, threats of nuclear weapons for the West – in his State of the Nation address, Russian President Vladimir Putin warned the West against sending troops to Ukraine that could invade Russia. What is new is not the content of his speech, but the ultimate tone of the threat.

Von Viktor Funk

Mehr von Table

Von Redaktion Table

News

FDP knüpft Bundestariftreuegesetz an Vergaberechtsreform

Arbeitsminister Hubertus Heil wollte das Bundestariftreuegesetz eigentlich vor der Sommerpause vorlegen. Weil die FDP neue Bedingungen stellt, droht sich die Abstimmung zwischen den zuständigen Ressorts nun zu verzögern.

Von Nicolas Heronymus

News

Kommission gibt 137 Milliarden Euro für Polen frei

Die Kommission gibt 137 Milliarden Euro für Polen frei. Das Geld war wegen Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit der Vorgängerregierung PIS eingefroren worden. Nächste Woche will die Kommission die Entscheidung veröffentlichen.

Von Markus Grabitz