Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Bahnstreik: Jetzt kritisieren auch Gewerkschafter die GdL  

Der sechste Streik der Gewerkschaft der Lokführer (GdL) läuft – und erstmals melden sich andere Gewerkschaften mit scharfer Kritik an Claus Weselsky zu Wort. Dieser habe sich „total verrannt und kämpft ums Überleben“, so ein hochrangiges Mitglied des Deutschen Gewerkschaftsbundes.

Von Michael Bröcker

News

Abhörskandal: Pistorius räumt Fehler ein

Die Spionageaktion, hinter der offenbar Russland steckt, sorgte vor mehr als einer Woche für Wirbel. Darüber hat Verteidigungsminister Boris Pistorius am Montagabend im Verteidigungsausschuss gesprochen.

Von Michael Bröcker

News

Taurus-Debatte: Strack-Zimmermann kritisiert Union

Immer wieder wird in den vergangenen Wochen darüber debattiert, ob Taurus-Marschflugkörper in die Ukraine geschickt werden sollen. Strack-Zimmermann fordert die Union auf, den Punkt nicht immer wieder anzustoßen.

Von Maximilian Stascheit

Feature

Short or turbulent legislative period ahead after elections in Portugal

The center-right alliance Democratic Alliance (AD) has only narrowly emerged as the winner of the elections in Portugal. A government will be fragile and dependent on other political forces. Party leader Montenegro could therefore have to break one of his election promises.

Von Isabel Cuesta Camacho

Analyse

Wie der Rechtsruck in Portugal die Regierungsbildung erschwert

Das Mitte-Rechts-Bündnis Demokratische Allianz (AD) ist nur knapp als Sieger der Wahl in Portugal hervorgegangen. Eine Regierung wird fragil sein und abhängig von anderen politischen Kräften. Parteichef Montenegro könnte also eines seiner Wahlversprechen brechen müssen.

Von Isabel Cuesta Camacho

Analyse

Deutsche Unternehmen halten in Nigeria der Konkurrenz aus China stand

Die Chinesen planen mit einer Batteriefabrik ein neues Megaprojekt in Afrikas größter Volkswirtschaft Nigeria. Trotz des wachsenden Einflusses treten die Chinesen mit deutschen Unternehmen kaum in Konkurrenz. Die deutschen KMU punkten mit anderen Argumenten.

Von Lucia Weiß