Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News | Bundesregierung

Energy transition monitoring: NGO study accuses German government of bias

A short study commissioned by Germanwatch accuses the German government's energy transition monitoring of bias and a lack of transparency. The NGO claims that the monitoring is not suitable as a basis for political decision-making in its current form.

Von Alexandra Endres

News | Donald Trump

USA: EPA deregulation would suspend emission standards for cars

The planned rollback of the legal climate action framework could immediately invalidate emission standards for cars and trucks. Three former EPA heads criticized the US Environmental Protection Agency's plan. Environmental groups announced plans to take legal action.

Von Lukas Bayer

News | Donald Trump

USA: EPA-Deregulierung würde Emissionsstandards für Autos aussetzen

Die geplante Rücknahme der rechtlichen Grundlage für Klimaschutz könnte Emissionsstandards für Pkw und Lkw unmittelbar außer Kraft setzen. Drei ehemalige EPA-Leiter kritisierten das Vorhaben der US-Umweltbehörde. Umweltverbände kündigten rechtliche Schritte an.

Von Lukas Bayer

Table.Standpunkt | Wärmewende

Wärmewende: So wird die Dekarbonisierung im Heizungskeller zum Wachstumsmotor

Die Wärmewende ist nicht nur eine klimapolitische Notwendigkeit, sondern bringt auch wirtschaftliche Chancen. Es liegt jetzt an der Politik, dafür gute Rahmenbedingungen zu schaffen: durch sachliche Diskussionen, Investitionssicherheit und eine realitätsnahe Regulierung.

Von Markus Meyer

News | Bundesregierung

Energiewende-Monitoring: NGO-Studie wirft Bundesregierung Voreingenommenheit vor

Die Auftragsbeschreibung für das Energiewende-Monitoring sei voreingenommen, die inhaltliche Basis intransparent: Zu dem Schluss kommt eine Kurzstudie im Auftrag von Germanwatch. In der Form tauge das Monitoring nicht als Entscheidungsgrundlage für die Politik, so die NGO.

Von Alexandra Endres

Finanzminister Lars Klingbeil
Analyse | BMFTR

Haushalt 2026: Wo in Forschung und Innovation Prioritäten gesetzt werden

Wie viel Geld im kommenden Jahr wirklich für Forschung und Innovation ausgegeben werden kann, ist nicht ganz klar. Im Kernhaushalt des BMFTR ist eher Sparen angesagt, während im Sondervermögen die Milliarden winken – zumindest für das Lieblingsprojekt der Ministerin.

Von Markus Weisskopf

News | Migrationspolitik

Travel: Registration system at external borders starts in October

The entry and exit system for automated monitoring of travelers from third countries is to be gradually introduced starting in October. Member states will have six months to complete full implementation. Once in place, passport stamps will no longer be required.

Von Marion Bergermann