Preis für Innovatorinnen: Aufruf zur Bewerbung
Mit dem Preis zeichnet die EU-Kommission Unternehmerinnen aus, die mit ihren Innovationen positive Veränderungen bewirken. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 25. September.
Von Corinna Visser
Mit dem Preis zeichnet die EU-Kommission Unternehmerinnen aus, die mit ihren Innovationen positive Veränderungen bewirken. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 25. September.
Von Corinna Visser
Belgien hat es während seiner EU-Ratspräsidentschaft nicht geschafft, im Agrarrat eine Position zur Neuordnung des EU-Gentechnikrechts zu verabschieden. Damit könnte sich das Vorhaben deutlich verzögern.
Von Julia Dahm
The formation of the political groups in the European Parliament must be completed by July 4. The committees will then be formed. The parliamentary administration wants at least one woman to either chair or deputize in each committee.
Von Markus Grabitz
Deutsch-französische Änderungswünsche zur Strategischen Agenda sorgen beim EU-Gipfel für Verzögerung in letzter Minute. Doch am Ende klappt es im zweiten Anlauf auch beim Personalpaket ohne größere Misstöne. Der heute eigentlich vorgesehene zweite Gipfeltag wurde abgesagt.
Von Stephan Israel
The EU Commission has launched two consultations on the Digital Europe and Network and Information Security (NIS2) programs to counter cyber threats.
Von Corinna Visser
The Platform Work Directive has not yet been published in the European Official Journal, but experts are already calling for the provisions on algorithmic management to be extended. The rules should apply to all sectors of the economy.
Von Alina Leimbach
Die ungarische Armee hat mit einer groß angelegten Aufstockung seiner Reservisten für den Heimatschutz begonnen. Heimatschutz in Ungarn bedeutet vor allem: Abwehr von Flüchtlingen und Migranten.
Von Lisa-Martina Klein
Der planmäßig letzte Referentenentwurf zur Umsetzung der EU-Cybersicherheitsrichtlinie NIS2 ist veröffentlicht. Die Bundesländer konnten einige ihrer Forderungen einbringen.
Von Wilhelmine Stenglin
Bis zum 4. Juli muss die Bildung der Fraktionen im Europaparlament abgeschlossen sein. Danach formieren sich die Ausschüsse. Die Parlamentsverwaltung will, dass in jedem Ausschuss mindestens eine Frau entweder den Vorsitz oder die Stellvertretung hat.
Von Markus Grabitz
Menschen ohne Hände und Beine, Menschen mit schweren Gesichtsverletzungen – schon heute ist das kein ungewöhnliches Bild mehr in der Ukraine. Die Zahl der Amputationen infolge von Kriegsverletzungen steigt weiter stark.
Von Viktor Funk