
Niger: Bazoum droht politische Immunität zu verlieren
Seit dem Putsch im Juli 2023 wird Nigers ehemaliger Präsident Mohamed Bazoum in seinem Haus in Niamey festgehalten. Nun droht ihm der Verlust seiner politischen Immunität.
Von Lucia Weiß
Seit dem Putsch im Juli 2023 wird Nigers ehemaliger Präsident Mohamed Bazoum in seinem Haus in Niamey festgehalten. Nun droht ihm der Verlust seiner politischen Immunität.
Von Lucia Weiß
Auf der letzten Station seiner Europa-Tour trifft Xi Jinping in Ungarn seinen engen Verbündeten Viktor Orbán. Es ist der wichtigste Stopp von Xis Reise. Peking investiert viel – und bekommt dafür politischen Einfluss.
Von Michael Radunski
Die Rüstungskooperation zwischen Iran und Russland wurde durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine und den Krieg in Gaza auf ein „neues Level“ gehoben, heißt es in einer neuen Analyse der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung. Deutschland und Israel sollten dem entgegenwirken.
Von Wilhelmine Stenglin
Aufstrebende Mittelmächte nutzen den Bürgerkrieg im Sudan, um ihre Machtansprüche zu festigen. Die Liste der beteiligten Staaten ist erschreckend lang. Und jeder Beteiligte verfolgt seine eigenen Interessen. Das verschärft den Konflikt zusätzlich.
Von Merga Yonas Bula
Das Energieunternehmen Taqa in Abu Dhabi schickt einen Deutschen in den Aufsichtsrat von Taqa Morocco. Seine Fähigkeiten werden noch gebraucht werden. Denn das Unternehmen hat große Pläne.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Angesichts des israelischen Truppenaufmarschs rund um die palästinensische Stadt Rafah liegen die Verhandlungen um eine Feuerpause im Gazastreifen wieder auf Eis.
Von Markus Bickel
Auf dem Global Solutions Summit in Berlin diskutierten internationale Experten über politische Lösungen für globale Probleme. Bundeskanzler Olaf Scholz hat Forderungen des globalen Südens zur Priorität erklärt. Klima, Finanzarchitektur und eine regelbasierte Ordnung hat er besonders hervorgehoben.
Von Arne Schütte
Die australische Labor-Regierung legte am Donnerstag eine neue Strategie zur Förderung von Erdgas vor. Auch wenn Australien sich weiterhin verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu sein.
Von Fabian Löhe
Dietrich Becker wird neuer Botschafter in Burkina Faso. Nach Stationen in Mali und Libyen kennt er sich sowohl in der Region als auch mit Krisenstaaten aus.
Von Lucia Weiß