Table.Briefings Suche

Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Heads

Hu Xijin – Zum Schweigen gebrachter Propaganda-Meister 

Seit Jahrzehnten ist Hu Xijin tief im Propagandasystem der Kommunisten verankert – und bekannt für seine Kritik an den Westen. Immer wieder aber übte der Ex-Chefredakteur der Global Times zuletzt auch interne Kritik. Nun ist er offenbar zu weit gegangen.

Von Redaktion Table

News

Kapitalisierung: Xpeng Aeroht treibt Flugautos voran

Mit einer erfolgreichen Finanzierungsrunde will die Xpeng-Tochter Aeroht die Kommerzialisierung seiner Flugautos starten. Mit im Boot sollen mehrere Staatsfirmen aus Guangdong sein.

Von Christiane Kuehl

Sinolytics Radar

Tariffs: How the world reacts to China's trade surplus

The world is reacting to China's record trade surplus of 99 billion US dollars. More and more countries are imposing new tariffs on Chinese goods to protect domestic industry or reduce dependencies.

Von Experts Table.Briefings

News

Tech war: Why Chinese companies hoard Samsung's AI chips

Samsung's AI division is booming. Because Chinese companies fear an escalation of the tech war with the US, they are massively stocking up on high-performance AI memory from the South Korean company.

Von Redaktion Table

Analyse

Kita-Qualität: Warum Familienministerin Paus mit dem Koalitionsvertrag bricht

Bundesfamilienministerin Lisa Paus will im Kita-Qualitätsentwicklungsgesetz keine bundesweit einheitlichen Standards für Kitas einführen. Der Gesetzentwurf liegt Table.Briefings exklusiv vor. Die SPD ist enttäuscht und wirft der Ministerin eine Missachtung des Koalitionsvertrags vor.

Von Maximilian Stascheit

Kolumne

Bildungsrepublik: Drei Thesen für das Gelingen

Auf welche zentralen Fragen muss unser Bildungssystem Antworten geben, um jungen Menschen Perspektiven zu eröffnen? Unser Kolumnist Mark Rackles stellt in seinem letzten Beitrag für den Bildung.Table grundlegende Thesen auf: Wie man geistige Brandstifter in Schach hält und warum Optimismus unverzichtbar ist.

Von

News

Digitalisierung: Welche neuen Prüfungsformate im Saarland möglich sind

Über eine neue Prüfungskultur an Schulen wird derzeit in vielen Bundesländern diskutiert. Im Saarland ist jetzt ein neuer Erlass zur Leistungsbewertung in Kraft getreten. Neue Prüfungsformate gewinnen damit an Gewicht – inklusive KI-basierter Anwendungen.

Von Holger Schleper