
Die Hamburg Sustainability Conference soll als neue, jährliche Veranstaltung etabliert werden, um die globalen Nachhaltigkeitsziele voranzubringen. Die Wirtschaft ist aufgefordert, sich stärker als bisher finanziell zu engagieren.
Von Marc Winkelmann
Das Projekt DIRECTIONS verspricht die erste Datenschutzzertifizierung im Bildungswesen zu liefern. Im Zentrum stehen eine Reihe von Kriterien, die sowohl Systemanbietern als auch Schulen Orientierung geben sollen.
Von Vera Kraft
Trotz Wirtschaftskrise konnte die Aid by Trade Foundation in den letzten Jahren Gewinne machen, etwa mit dem Nachhaltigkeitsstandard „Cotton made in Africa“. Mit den Einnahmen wird unter anderem die Position von Frauen in der Textilproduktion gestärkt, wie eine Studie zeigt.
Von Amélie Günther
Im Sommer 2022 hat Niedersachsen ein „Lehrkräfte-Gewinnungspaket“ geschnürt. Es ermöglicht Bewerbern mit einem Meister- oder Fachschulabschluss, an einer allgemeinbildenden Schule als Fachpraxislehrer zu arbeiten. Eine Kleine Anfrage der CDU offenbart: Acht Personen nutzen diesen Quereinstieg.
Von Holger Schleper
Besonders in der weiterführenden Schule lässt sich inklusive Bildung kaum umsetzen, weil sie im Widerspruch zur Selektivität des Systems steht. Inklusionsforscher Rolf Werning fordert daher bessere Rahmenbedingungen – insbesondere für Schulen in herausfordernder Lage.
Von Experts Table.Briefings
Ukrainische Truppen haben sich offenbar in der russischen Region Kursk festgesetzt. Für die russische Armee ist das eine Blamage. Die Kämpfe dauern an. Die lokale Verwaltung will Massenflucht verhindern.
Von Viktor Funk
In diplomatischen Kreisen wächst die Zuversicht, dass der Iran auf einen groß angelegten Vergeltungsschlag gegen Israel verzichten könnte.
Von Markus Bickel