Eine Monitoring-Studie des Science at Risk Emergency Office zeigt: Der russische Krieg gegen die Ukraine zerstört und schwächt die Wissenschaftsstrukturen. Forschende leiden in vielerlei Hinsicht.
Von Anne Brüning
Um aus der „Middle Technology Trap“ herauszukommen, muss der Strategieprozess, der die Zukunft der Projektförderung schaffen soll, dringend überdacht werden. Sechs Leitlinien können helfen.
Von Experts Table.Briefings
Für seinen Krieg hat Russland bisher Soldaten aus mindestens zwölf Staaten angeworben. Die eigenen Staatsbürger, die sich für den Krieg melden, sind immer ältere Jahrgänge und überleben nur wenige Tage an der Front.
Von Viktor Funk
Der indische Geschäftsmann Gautam Adani wollte 2,5 Milliarden Dollar in Kenia investieren. Doch nach seiner Anklage in New York kappt auch ein wichtiger europäischer Partner die Verbindung.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Die deutsche Afrika- und Außenpolitik befindet sich in einem Dilemma, findet Sevim Dağdelen (BSW). Immer wieder verstricke sich vor allem die Außenministerin in Widersprüche, die bei den afrikanischen Partnern nicht gut ankämen. Die Bundestagsabgeordnete fordert mehr Unabhängigkeit von Frankreich.
Von Experts Table.Briefings
Die Länderminister hatten sich von ihrem ersten Treffen mit dem neuen Bundesforschungsminister Cem Özdemir vor allem atmosphärische Verbesserungen im Bund-Länder-Verhältnis erhofft. Nun wurden erste Personal- und Sachentscheidungen unter seinem Vorsitz beschlossen.
Von Tim Gabel
Überraschend geht der prorussische Rechtsextremist Calin Georgescu in die Stichwahl um das Präsidentenamt im Nato-Land Rumänien. Die konservative Elena Lasconi tritt gegen ihn an.
Von Redaktion Table
General Janne Jaakkola, Oberbefehlshaber der finnischen Streitkräfte, fordert Offenheit für eine Diskussion über Antipersonenminen. Global verschärft sich derweil die Lage: 2023 gab es insgesamt 5.757 Opfer durch Landminen und explosive Kriegsreste.
Von
Die Interessensverbände der Industrieforschung laufen sich für den Wahlkampf warm. In einem Gespräch mit Unionspolitiker Jarzombek fordert die AIF eine Milliarde für angewandte Forschung. Der verspricht der Industrie mehr Mittel und eine Befreiung vom Besserstellungsverbot.
Von Tim Gabel