Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Sinolytics Radar

Lieferketten: Welchen Nutzen Chinas Sozialkreditsystem bietet

Die Lieferkettengesetze der Europäischen Union (CSDDD) und Deutschlands (LkSG) fördern nachhaltige und verantwortungsbewusste Wertschöpfungsketten. Chinas „Corporate Social Credit System“ (CSCS) sammelt ähnliche Informationen und kann eine reichhaltige Informationsquelle für die Bewertung von Zulieferern bieten.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

Supply chains: Which benefits China's Social Credit System offers

The European Union's CSDDD and the German LkSG focus on sustainable and responsible corporate behavior regarding their global value chains. China's Corporate Social Credit System (CSCS) collects similar information and can be a rich source for supplier assessment.​

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Jørgensen: Mit Charme und Atomskepsis zum Energiekommissar

Der designierte Energiekommissar Dan Jørgensen hat sich die klare Zustimmung des EU-Parlaments gesichert. Bei seiner Anhörung erklärte er niedrigere Energiepreise zu seiner Priorität, ohne jedoch konkret zu werden.

Von Manuel Berkel

Analyse

Ausbilder: Wie sie Azubis besser unterstützen können

Eine gute Ausbildung ist von zentraler Bedeutung für die Fachkräftesicherung. Die Arbeit von Ausbildern hat in vielen Unternehmen aber noch nicht die nötige Priorität. Sie besser zu qualifizieren, könnte Ausbildungserfolge erhöhen und langfristig sogar Zeit sparen.

Von Anna Parrisius

Analyse

US-Wahl: Wie chinesische Medien den Wahlkampf kommentieren

Monatelang hielten sich Politiker und Eliten in China bedeckt. Zum Urnengang in den Staaten finden sich in den chinesischen Medien Argumente für beide Kandidaten wieder. Auch Falschbehauptungen aus dem Trump-Lager werden übernommen.

Von Manuel Liu