Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Defense White Paper: Where Andrius Kubilius encounters red lines

Andrius Kubilius is to present a White Paper on the future of European defense in the first 100 days. However, the EU Commissioner for Defense is battling against high expectations and the red lines of some member states. Which is why even the timing is a problem for Berlin.

Von Stephan Israel

Analyse

Weißbuch Verteidigung: Wo Andrius Kubilius auf rote Linien stößt

Andrius Kubilius soll in den ersten 100 Tagen ein Weißbuch über die Zukunft der europäischen Verteidigung vorlegen. Doch der EU-Verteidigungskommissar kämpft gegen hohe Erwartungen und rote Linien einiger Mitgliedstaaten. Weshalb für Berlin schon das Timing ein Problem ist.

Von Stephan Israel

Interview

Togos Außenminister Robert Dussey: „Wahlen sind nicht die Lösung für Mali“

Robert Dussey hat über Kant promoviert, liebt deutsche Pünktlichkeit und rät jedem Unternehmer aus Deutschland, sein Geld in Togo anzulegen. Warum er Wahlen für die Krisenregion im Sahel nicht für ausschlaggebend hält und wieso er Togo trotz Konkurrenz aus Nigeria für einen Top-Standort hält, erfahren Sie in diesem Interview, das wir vor Weihnachten geführt haben.

Von Lucia Weiß

Feature

Chancellor Kickl? The consequences for the EU and the EPP

FPÖ leader Herbert Kickl is now negotiating a joint government with the ÖVP. His appointment as chancellor would shift the balance of power in the EU further to the right. For the Christian Democrats, the question of how to distance themselves from the right has taken on a new urgency.

Von Till Hoppe

Analyse

Kanzler Kickl? Die Folgen für EU und EVP

FPÖ-Chef Herbert Kickl verhandelt nun mit der ÖVP über eine gemeinsame Regierung. Seine Berufung zum Kanzler würde das Kräfteverhältnis in der EU weiter nach rechts verschieben. Für die Christdemokraten stellt sich die Frage der Abgrenzung nach rechts mit neuer Dringlichkeit.

Von Till Hoppe

Analyse

Ausblick auf 2025: Welche Forderungen die Wissenschaft im Wahljahr stellt

2025 wird (nicht nur) forschungspolitisch ein bedeutsames Jahr. Wir haben uns zu Beginn des Wahljahres in der Community umgehört. Was sind die Themen für und aus der Wissenschaft und was die politischen Forderungen für die nächste Legislatur? Diese fünf Punkte sind besonders relevant.

Von Nicola Kuhrt

Dessert

Von Marcel Grzanna