
Der Wandel von der Industrie zur Technologie-basierten Wirtschaft ist seit Jahren in vollem Gange. Deutschland droht in dieser Phase des rasanten technologischen Fortschritts ins Hintertreffen zu geraten. Der Wirtschaftswissenschaftler Philip Meissner über das globale Rennen um die technologische Vorherrschaft und was getan werden muss, damit hierzulande die digitale Wende gelingt.
Von Experts Table.Briefings
Kurz vor der Bundestagswahl kommt die internationale Agrar- und Ernährungsbranche in Berlin zusammen. Auf der Grünen Woche 2025 geht es aber nicht nur um die Trends der Landwirtschaft und des Lebensmittelsektors, sondern auch um politische Weichenstellungen. Wir begleiten die Messe im Agrifood.Table mit einer Sonderberichterstattung.
Von Merle Heusmann
Die Diskussionen um ein Verbot des Einkaufs unter Produktionskosten für Agrarerzeugnisse kommen in Wellen, ebben aber nie vollständig ab. Zum Start der Grünen Woche in Berlin stellt sich erneut die Frage, was uns unser Essen und die Menschen, die uns damit versorgen, Wert sind.
Von Experts Table.Briefings
Die Reform des Mehrjährigen Finanzrahmens könnte die tradierten Strukturen der EU-Agrarpolitik aufbrechen und den Natur- und Klimaschutz in der Landwirtschaft stärken. Damit die Reform nicht zum Reförmchen wird und die GAP künftig Wirkung entfaltet, braucht es einen klaren regulativen Rahmen mit fünf Grundpfeilern.
Von Experts Table.Briefings
Führungskräfte aus Schulen in Schleswig-Holstein und Hamburg kommen in Kiel zusammen, um Wege zu mehr Bildungsgerechtigkeit auszuloten. Die Erkenntnisse aus den landeseigenen Förderprogrammen für Schulen in herausfordernden Lagen sind dabei ein zentrales Thema.
Von Holger Schleper
Seit den Wahlen im Oktober reißen in Mosambik die Unruhen nicht ab. Zuletzt wurde von über 300 Toten gesprochen. Die Wirtschaft droht zusammenzubrechen. Nun blickt auch Südafrika mit Sorge auf das Nachbarland.
Von Andreas Sieren
Viele afrikanische Staaten stehen vor einer doppelten Herausforderung: Die Entwicklung voranbringen und gleichzeitig die steigenden Kosten für ihre hohen Schulden bedienen. Südafrika hat sich das Thema für seine Präsidentschaft auf die Agenda gesetzt – und Deutschland täte gut daran, dabei aktiv mitzuziehen, mein Thomas Claes von der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Von Experts Table.Briefings
Ende Januar will Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Entwicklungsministerium, am Energiegipfel „Mission 300“ in Tansania teilnehmen. Dort soll die Energiewende in Afrika weiter vorankommen. Doch es stehen auch weitere Themen auf der Liste des Staatssekretärs.
Von David Renke