Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Interview

„Wir müssen heraus aus unserem Silicon Valley of Bureaucracy“

Otmar D. Wiestler fordert im Interview mit Table.Briefings einen grundlegenden Wandel in der deutschen Forschungs- und Innovationspolitik. Deutschland müsse sich von einem „Silicon Valley der Bürokratie“ zu einem führenden Innovationsstandort entwickeln – vor allem dank intensivem Einsatz von KI.

Von Nicola Kuhrt

Analyse

Industrielle Beziehungen: Was von Chinas Streikkultur noch übrig ist

Der ehemalige Lokführer Li Weijie verklagte einen Staatsbetrieb erfolglos auf ausstehende Zahlungen. Statt Unterstützung durch eine unabhängige Gewerkschaft erlebt er Repressionen. Sein Fall zeigt: In China bleibt gewerkschaftliches Engagement oft ein Kampf gegen Windmühlen. Umso spannender wird sein, wie sich chinesische Investitionen in VW und Co. langfristig auf die Arbeitskultur in Deutschland auswirken.

Von Marcel Grzanna

Feature

Industrial relations: What's left of China's protest culture

Former train driver Li Weijie unsuccessfully sued a state-owned company for outstanding payments. Instead of support from an independent trade union, he experienced repression. His case shows that in China, trade union involvement often remains a battle against windmills. This makes it all the more exciting to see how Chinese investments in Volkswagen and Co. will affect the working culture in Germany in the long term.

Von Marcel Grzanna

Table.Standpunkt

Klimakommunikation: Wie man das 1,5-Grad-Ziel am Leben erhalten kann

2024 wurde das 1,5-Grad-Ziel erstmals ein ganzes Jahr lang überschritten. Trotzdem hält die UN-Klimadiplomatie an dem Ziel fest. Es aufzugeben, ist keine gute Option. Eine klare und ehrliche Kommunikation ist nötig, um es am Leben zu erhalten – zum Nutzen des Klimaschutzes weltweit.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

Climate communication: How the 1.5-degree target can be kept alive

In 2024, the 1.5-degree target was exceeded for an entire year for the first time. Despite this, UN climate diplomacy maintains the target. Abandoning it is not a viable option. It will require clear and honest communication to keep it alive – for the benefit of international climate action.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Technologie aus China: Ansporn oder Bedrohung für die deutsche Wirtschaft?

Technologien Made in China, zum Beispiel in den Bereichen KI oder Elektromobilität, machen Unternehmen in den USA und Europa zunehmend Konkurrenz. Das jüngste Beispiel ist das Sprachmodell von DeepSeek. Wie sollte Europa dieser Herausforderung begegnen?

Von Experts Table.Briefings

Opinion

Technology from China: Incentive or threat for the German economy?

Technologies made in China, for example in the fields of AI or electromobility, are increasingly competing with companies in the US and Europe. The most recent example is the DeepSeek language model. How should Europe meet this challenge?

Von Leonardo Pape

News

Energie: Worüber der Bundestag an diesem Freitag noch abstimmen will

Die SPD, Bündnis 90/Die Grünen und die Unionsfraktion wollen einige der nach dem Ampel-Aus liegengebliebenen Vorhaben an diesem Freitag noch durch den Bundestag bringen. Die Neuregelungen betreffen Förderung und Regulierung verschiedener erneuerbaren Energieformen.

Von Alex Veit