15 Jahre nach der Unabhängigkeit des Kosovos hat die US-Administration eine Kurswende vollzogen: Immer deutlicher wird, dass die USA auf eine stärkere Führungsrolle des russischen Verbündeten Serbien in Südwesteuropa setzen.
Von Redaktion Table
Zum ersten Mal fordern Vertreter von Rüstungsindustrie und Forschung in Deutschland gemeinsam, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Waffensystemen zu regeln. Es geht um ethische Richtlinien – und um internationale Geschäfte.
Von Nana Brink
Sechs Monate später als im Koalitionsvertrag vereinbart hat die Bundesregierung heute ihre Nationale Sicherheitsstrategie verabschiedet. Auf 74 Seiten definiert das Papier mit dem Titel „Integrierte Sicherheit für Deutschland“ die Antworten auf globale Risiken als gesamtstaatliche Aufgabe. Ob und wann es mehr Geld zur Gefahrenabwehr geben wird, lässt Finanzminister Lindner bei der Präsentation allerdings offen.
Von Thomas Wiegold
Alexander Gabujew kennt das Verhältnis zwischen China und Russland so gut wie kaum ein anderer. Im Gespräch mit Michael Radunski spricht der Experte über Chinas Waffenlieferungen an Russland, über Chinas Haltung zur Ukraine – und erklärt, wie gefährlich die Partnerschaft zwischen Peking und Moskau für den Westen noch werden kann.
Von Michael Radunski
Weil sie sich mit ihrer Forderung nach einem schnellen Beitritt der Ukraine in die Nato nicht durchsetzen konnten, fordern Polen und Litauen vor dem Gipfel in Vilnius nun stärkere Sicherheitszusagen für Kiew.
Von Lisa-Martina Klein