Alle Artikel

Security

Table.Standpunkt

Ein Tag nur für Veteranen

Die Unionsfraktion im Bundestag fordert die Einführung eines nationalen Veteranentags am 12. November, dem Gründungstag der Bundeswehr. Damit sollten die Leistungen und Opfer aller aktiven und ehemaligen Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr gewürdigt werden. Das sei zu undifferenziert, kritisiert der Vorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Einsatz-Veteranen, Bernhard Drescher.

Von Experts Table.Briefings

Dessert

Von Viktor Funk

Analyse

EU-Mitglieder uneins über Zahlungen an Palästinenser

Eigentlich sollten die EU-Außenminister am Montag an einem Krisentreffen zur Lage in Israel über die nächsten Schritte reden. Überraschend verkündete EU-Kommissar Oliver Varhelyi dann aber, Zahlungen an Palästinenser auszusetzen – und sorgte damit für Verwirrung.

Von Stephan Israel

Analyse

Wie die Hamas Israels Sicherheitsapparat überrumpelte

300.000 Reservisten hat das Verteidigungsministerium in Jerusalem einberufen, um Vergeltung für den Überraschungsangriff aus dem Gazastreifen zu üben. Doch weder die Großmobilmachung noch eine mögliche Bodenoffensive können das Scheitern der israelischen Abschreckungspolitik gegenüber der Hamas überdecken.

Von Markus Bickel

Analyse

„Es war kaum möglich, zu reflektieren, was wir da aufzeichnen“

Mstyslav Chernov gehörte zu einer Handvoll Journalistinnen und Journalisten, die die Belagerung der ukrainischen Stadt Mariupol miterlebt haben. Ihre Kameras dokumentieren das Leid der Menschen – und die Kriegsverbrechen der russischen Armee. Die wichtige Arbeit ist im Film „20 Days of Mariupol“ zu sehen, der nun in Berlin läuft. Im Interview erläutert Chernov, vor welchen besonderen Schwierigkeiten sie beim Auswählen des Bildmaterials standen.

Von Viktor Funk

Analyse

Digitale Funkgeräte für das Heer: „Weder Debakel noch Desaster“

Warum sich der Einbau von digitalen Funkgeräten in Tausende Fahrzeuge des Heeres um zwei Jahre verzögert, erklärt Generalleutnant Michael Vetter, Abteilungsleiter Cyber- und Informationstechnik im Verteidigungsministerium, im Gespräch mit Lisa-Martina Klein.

Von Lisa-Martina Klein

Analyse

„Die Hamas könnte Geiseln als menschliche Schutzschilde einsetzen“

Die Hamas dürfte die bei ihrem Überraschungsangriff genommenen Geiseln dazu nutzen, Hunderte Gefangene aus israelischen Gefängnissen freizupressen. Damit rechnet der frühere Nahostvermittler und BND-Leitungsstabschef Gerhard Conrad. Er sieht den israelischen Sicherheitsapparat vor einer Zäsur wie die USA nach den Anschlägen des 11. September 2001.

Von Markus Bickel

TM_Security_Israel_Terror
Analyse

Israels 9/11

Dutzende bewaffnete palästinensische Kämpfer sollen sich noch in Gemeinden rund um den Gazastreifen versteckt halten, heißt es am Samstagabend seitens der israelischen Polizei. Nach Monaten interner Proteste erwischen die Angriffe aus dem Gazastreifen den israelischen Sicherheitsapparat kalt.

Von Markus Bickel

Analyse

Selenskyj nur Nebendarsteller auf Krisengipfel in Granada

Die Europäische Politische Gemeinschaft sollte Staats- und Regierungschefs aus ganz Europa zusammenzuführen. Mit Krisen von Bergkarabach bis Nordkosovo auf der Agenda stößt das neue Format beim dritten Rendez-vous an seine Grenzen.

Von Stephan Israel