Alle Artikel

Security

Table.Standpunkt

Minna Ålander: „Deutschland fehlt der Wehrwille“

In Finnland ist die Wehrpflicht aus verschiedenen Gründen wichtig, unter anderem wegen der geografischen und demografischen Bedingungen. Die deutsche Debatte über eine Wiedereinführung der Wehrpflicht hält die finnische Sicherheitsexpertin Minna Ålander jedoch für eine Scheindebatte. Unter anderem fehle es an gesellschaftlicher Akzeptanz.

Von Experts Table.Briefings

News

Frankreich wehrt sich mit Waffen-Lieferliste gegen Sparvorwürfe

Das französische Verteidigungsministerium hat zum ersten Mal seit Kriegsbeginn eine detaillierte Liste mit der an die Ukraine gelieferten Rüstungsgüter veröffentlicht. Insgesamt habe Paris die Ukraine zwischen Kriegsbeginn und 31. Dezember 2023 mit 3,8 Milliarden Euro unterstützt.

Von Gabriel Bub

Analyse

Iran will Israel mit strategischer Geduld bezwingen

Iran scheut die immensen Kosten einer direkten Konfrontation mit Israel. Wenige Tage nach der Parlamentswahl und vor dem Ramadan wirft das Regime in Teheran rhetorisch viel in die Waagschale, um eine humanitäre Feuerpause in Gaza zu erreichen – und um die Hamas zu stützen.

Von Redaktion Table

News

BMWK will Rüstungsexportregeln lockern

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) will die Ausfuhr von Rüstungsgütern erleichtern. Das teilte das Ministerium am Freitag mit. Im Rahmen Allgemeiner Genehmigungen (AGGs) sei geplant, die Ausfuhr von Marineausrüstung zu vereinfachen.

Von Gabriel Bub

Heads

Ingo Gerhartz – Der fliegende General

Die Karriere von Generalleutnant Ingo Gerhartz verläuft bisher wie nach Plan. Er kann den Umgang mit der Öffentlichkeit und ist international gut vernetzt. Die von Russland geleakte Taurus-Konferenz könnte dem Luftwaffeninspekteur allerdings einen Strich durch die Rechnung machen.

Von Thomas Wiegold

Analyse

EU-Rüstungsstrategie: Mitgliedstaaten treten ungern nationale Souveränität ab

Die EU-Kommission stellt am Dienstag ihre lang erwartete Strategie der Europäischen Verteidigungsindustrie und das damit verbundene Programm für Verteidigungsinvestitionen vor. Die bislang bekannten Vorschläge sind weitreichend, aber in der Rüstungsindustrie verweist man auf die schwache Bilanz der jüngsten europäischen Rüstungsinitiativen.

Von Wilhelmine Stenglin