Wie Schweden sich in der Nato einbringt
Das jüngste Nato-Mitglied Schweden will sich erstmals auch militärisch an Einsätzen des Bündnisses außerhalb des eigenen Landes beteiligen.
Von Thomas Wiegold
Das jüngste Nato-Mitglied Schweden will sich erstmals auch militärisch an Einsätzen des Bündnisses außerhalb des eigenen Landes beteiligen.
Von Thomas Wiegold
Anlegerinnen halten Rüstungsunternehmen für profitabel und zeigen Experten zufolge offenbar weniger Berührungsängste, deren Aktien auch zu kaufen.
Von Nana Brink
Litauen will seine Verteidigungsausgaben deutlich erhöhen und dafür auch Spenden aus der Bevölkerung einsammeln.
Von Thomas Wiegold
Die russische Armee setzt auf kleine Stoßtrupps und nimmt dabei sehr hohe Verluste in Kauf. Die Taktik geht jedoch auf.
Von Viktor Funk
BMZ, EU und die G7+-Gruppe sichern der Ukraine mehr Geld zu, um die Energieinfrastruktur für den Winter zu rüsten. Das Projekt „Green Deal Ukraina“ arbeitet derweil an Maßnahmen für einen nachhaltigen Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur.
Von
Ungeachtet der Patt-Situation an der Front hält Russlands Präsident Wladimir Putin an seinen Kriegszielen fest. Am Montag startete er die Einberufung der neuen Wehrdienstleistenden, die künftig elektronisch über ihre Einberufung informiert werden.
Von Viktor Funk
Der Bundesrat muss dem Umsetzungsgesetz der EU-Cybersicherheitsrichtlinie NIS-2 nicht zustimmen, damit es in Kraft treten kann. Aber die Interessen der Länder dürften trotzdem Einfluss haben. Heute stimmt der Bundesrat über seine Position ab.
Von Wilhelmine Stenglin
Die Verteidigungsminister Großbritanniens, Australiens und der USA haben ihren Rückhalt für das Militärabkommen Aukus bekräftigt.
Von Gabriel Bub
Verteidigungsminister Boris Pistorius sagt Litauen die abolute Unterstützung Deutschlands zu. Der russische Angriff auf die Ukraine sei nur der Beginn eines russischen Krieges gegen die internationale Ordnung.
Von Thomas Wiegold
Auf dem Schlachtfeld ist wenig Bewegung, ukrainische Truppen sind im Land und Washington will Kiew neue Waffen liefern: Dass Wladimir Putin ausgerechnet jetzt Änderungen an der Nukleardoktrin ankündigt, ist kein Zufall. Die russische Führung spielt auf Zeit.
Von Viktor Funk