Table.Briefings

News

COP29: Staaten wollen Energiespeicher versechsfachen

Auf der Klimakonferenz in Baku haben sich erste Staaten einer Initiative zur Versechsfachung der globalen Kapazität von Energiespeichern angeschlossen. Zudem wollen sie die Stromnetze modernisieren und ausbauen.

Von Nico Beckert

NCQG: Vulnerable Länder sehen nur Industriestaaten in der Pflicht

Die EU-Staaten fordern auf der COP29, dass neben sich den entwickelten Ländern auch reiche Schwellenländer an der Klimafinanzierung beteiligen. Die am meisten vom Klimawandel betroffenen Länder wittern ein Ablenkungsmanöver und fordern auch aus Europa klare Zusagen.

Von Lukas Knigge

COP-Prozess: Starker Widerstand gegen Strukturreformen

Nachdem eine Reihe namhafter Personen am Donnerstag Reformen am COP-Prozess gefordert hatten, werden die Stimmen nun lauter, die die grundsätzliche Struktur der Klimakonferenzen verteidigen. Doch auch sie sehen Verbesserungspotenzial.

Von Lukas Knigge

Vergabereform: Bauindustrie fordert Schutz vor unfairem Wettbewerb

Es ist eine der Aufgaben, die sich Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für das neue Mandat vorgenommen hat: eine Reform der öffentlichen Vergabe. Die deutsche Bauindustrie hofft durch die Überarbeitung der aktuellen Regeln auf einen faireren Wettbewerb für europäische Unternehmen.

Von Marc Winkelmann