US-Außenminister Marco Rubio und der US-Sondergesandte Steve Witkoff beraten diese Woche in Paris mit europäischen Amtskollegen über den Ukraine-Krieg und ein Atomabkommen mit Iran. Rubio trifft sich mit dem französischen Außenminister Jean-Noel Barrot.
Von Redaktion Table
Die Europäische Kommission legt eine erste Liste sicherer Herkunftsländer vor und will die Umsetzung von Teilen des Asyl- und Migrationspaktes vorziehen. So sollen die Mitgliedstaaten das neue beschleunigte Verfahren an den Außengrenzen schon anwenden können, bevor der Pakt im Juni nächsten Jahres in Kraft tritt.
Von Stephan Israel
Um in der Gemeinsamen Agrarpolitik Bürokratie abzubauen, könnte die Europäische Kommission Vorgaben für Bio-Bauern lockern. Andere geplante Maßnahmen kommen derweil eher den Behörden zugute.
Von Julia Dahm
Die EU-Kommission hat für die Zeit bis 2030 ein Arbeitsprogramm für die Erarbeitung von produktspezifischen Ökodesignvorgaben vorgestellt. Ziel ist es, Produkte in der EU nachhaltiger, reparierbarer und energieeffizienter zu machen und so die Kreislaufwirtschaft zu fördern.
Von Nicolas Heronymus
Unter anderem aufgrund steigender chinesischer Importe aus dem Onlinehandel haben sich die Verstöße gegen europäische Produktsicherheitsregeln vervielfacht. Die Kommission prüft eine Zentralisierung der Durchsetzung des Verbraucherschutzrechts.
Von Marc Winkelmann
Der Einsatz künstlicher Intelligenz sorgt für einen enormen Anstieg des Energiehungers weltweit. Rechenzentren werden bis 2035 allein in den USA 8,6 Prozent des Strombedarfs nutzen, zeigt eine Prognose von BloombergNEF.
Von
Die Ölnachfrage wird laut zwei Prognosen der IEA und der OPEC infolge der US-Zölle weniger stark ansteigen als zunächst vorhergesagt. Der sinkende Ölpreis könnte sich demnach negativ auf die US-Förderung auswirken.
Von Nico Beckert
In Deutschland ist es ungewöhnlich trocken. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) vermeldet, dass es in den vergangenen Monaten so wenig geregnet hat wie zuletzt 1931. Nach den Feiertagen dürfte sich die Trockenheit zumindest regional abschwächen.
Von Lukas Bayer