Ende Mai will die Kommission ihre Strategie für Start-ups und Scale-ups vorlegen. Der Entwurf, der Table.Briefings vorliegt, kommt in der Branche erst einmal gut an.
Von Corinna Visser
Der Umgang mit Smartphones an Schulen und digitalem Unterricht ist in den Ländern sehr unterschiedlich. Der Digitalverband Bitkom hat Schüler nach ihren Wünschen gefragt.
Von Bettina Gabbe
Kinder wachsen heute in einer sich rasant entwickelnden digitalen Umgebung auf. Die OECD weist auf Risiken und Potenziale hin. Was noch im neuen Bericht über Kinder im digitalen Zeitalter steht.
Von Bettina Gabbe
Am Sonntag wird in Polen ein neuer Präsident gewählt. Zwei der 13 Kandidaten haben Aussicht, in die Stichwahl zu kommen. Der Wahlausgang wird auch Auswirkungen auf die Regierung in Warschau haben. Auch für die EU könnte das Ergebnis Folgen haben.
Von
Die Europäische Kommission bereitet sich darauf vor, restriktivere Zölle und Quoten für ukrainische Waren wieder einzusetzen – zumindest übergangsweise. Denn für eine längerfristige Lösung wird die Zeit knapp.
Von Julia Dahm
Die Marine will im kommenden Jahrzehnt ihre Flotte grundlegend modernisieren und dafür auch zunehmend auf unbemannte Systeme unter, auf und über Wasser setzen. Zugleich sollen alle vorhandenen Einheiten und Waffensysteme in den nächsten vier Jahren „verteidigungsbereit und abschreckungsfähig“ gemacht werden.
Von Thomas Wiegold
Deutschland und Großbritannien bauen die militärische Zusammenarbeit aus. Bei einem Treffen in der Villa Borsig in Berlin heißt es: Die Beziehungen sind enger denn je.
Von Redaktion Table