Anna Cavazzini verurteilt die Angriffe auf Politiker und wirft den Tätern vor, die Demokratie zerstören zu wollen. Seit 2019 sitzt die Grünen-Abgeordnete im EU-Parlament.
Von Leonie Düngefeld
Wen Hui brachte modernen Tanz nach China, als es dort noch kein Publikum dafür gab. Viele ihrer Arbeiten beschäftigen sich mit der Rolle der Frau in einer patriarchalen Gesellschaft. Durch die Pandemie ist sie in Deutschland gelandet, wo sie sich manchmal „wieder wie ein Kind“ fühlt.
Von Redaktion Table
Die großen Hoffnungen von Danone auf das Afrika-Geschäft haben sich nicht erfüllt. Dabei steht der Vorstandsvorsitzende Antoine de Saint-Affrique unter Druck, höhere Renditen abzuliefern. Der Franzose muss zudem Rückschläge verkraften.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Das Silo-Denken der Bundesregierung verhindere einen effektiven, nachhaltigen Bevölkerungsschutz, sagt Leon Eckert, Bundestagsabgeordneter der Grünen. Aber auch jede und jeder einzelne könne etwas für den Selbstschutz tun.
Von Lisa-Martina Klein
Deutschlands gefragtester Schuljurist forscht vor allem zu Ungleichheiten im Schulsystem – und wie sie reduziert werden können. Am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung arbeitet er dafür eng mit Experten verschiedener Fächer zusammen.
Von Redaktion Table
Der Politologe Markus Kaim wechselt von der Stiftung Wissenschaft und Politik in das Finanzministerium. Auch hier wird er sich um Sicherheitspolitik kümmern.
Von Lisa-Martina Klein
Cariad soll die Software-Architektur für alle VW-Marken liefern. Bislang war die IT-Tochter jedoch vor allem ein Sorgenkind. Der ehemalige Huawei- und Changan-Manager Frank Han soll helfen, das Ruder in China herumzureißen.
Von Redaktion Table
Er gab seinen Posten als Esa-Wissenschaftsdirektor auf, um in Görlitz das Deutsche Zentrum für Astrophysik aufzubauen. Lokalen Vorbehalten gegenüber dem Großforschungsprojekt, das mehr als tausend neue Arbeitsplätze schaffen soll, begegnet er auf ungewöhnliche Art.
Von Redaktion Table