Viktor Richter verlässt Botschaft in Armenien
Viktor Richter, deutscher Botschafter in Armenien, verlässt seinen Posten zu Ende Juni und geht in den Ruhestand. Wer seine Nachfolge antritt, ist noch nicht offiziell bestätigt.
Von Lisa-Martina Klein
Viktor Richter, deutscher Botschafter in Armenien, verlässt seinen Posten zu Ende Juni und geht in den Ruhestand. Wer seine Nachfolge antritt, ist noch nicht offiziell bestätigt.
Von Lisa-Martina Klein
Carola Rackete tritt als parteilose Kandidatin für die Linkspartei an. Die als Aktivistin bekannt gewordene Ökologin will im Europaparlament die Anliegen sozialer Bewegungen vertreten. Mit den Bauernprotesten tut sie sich jedoch schwer.
Von Redaktion Table
Tanzeinlagen in taiwanischen Tempeln, Kleider in Bananenoptik und reichlich Make-up – Die Drag-Queen Nymphia Wind verbindet in ihren Shows Tradition und Popkultur. Mit ihrem Sieg bei dem internationalen Wettbewerb RuPaulShow ist sie zu einer kulturellen Botschafterin Taiwans geworden.
Von Redaktion Table
Wang Xiaoshuai, einer der führenden Regisseure Chinas, kämpft wie viele Filmemacher in der Volksrepublik gegen enger werdende künstlerische Spielräume. Sein neuester Film scheiterte an der Zensur – er führte ihn bei der Berlinale auf.
Von Redaktion Table
Seit einem Jahr sind Milad Tabesch und sein Team unterwegs an Schulen im Ruhrgebiet, um jugendliche Erstwähler zu motivieren, am 9. Juni ihre Stimme abzugeben. Auch wollen sie die Demokratiebildung an Schulen stärken.
Von Annette Kuhn
Antje Meyer bringt in der Industrie- und Handelskammer in Berlin die Nachhaltigkeitsthematiken ein und berät Unternehmen bei den anstehenden Veränderungen.
Von Marc Winkelmann
Die Konrad-Adenauer-Stiftung bringt mit ihrem Medienprogramm in verschiedenen Regionen die lokalen und die deutschen Medienschaffenden zusammen. Hendrik Sittig leitet das Subsahara-Medienprogramm der KAS mit Sitz in Johannesburg – und hat dort mit einem altbekannten Problem zu tun.
Von Viktor Funk
Afrikas reichster Mann Aliko Dangote lässt in großen Mengen Reis an Menschen in Nigeria verteilen, die unter der hohen Inflation leiden. Auch dabei hält er sich strikt an seine unternehmerischen Prinzipien.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Hu Chunfeng versuchte noch, zu retten, was nicht mehr zu retten war. In seinem Livestream auf der Videoplattform Bilibili hatte ein zugeschalteter Nutzer eine berechtigte Frage gestellt: „Denkst du, dass Xi Jinping ein Diktator ist?“
Von Redaktion Table
Der französische Milliardär Vincent Bolloré produziert mit Canal+ Soaps speziell für den afrikanischen Markt. Das ist ihm nicht genug. Obwohl offiziell im Ruhestand, will er sein Imperium auf dem Kontinent entscheidend ausbauen.
Von Lucia Weiß