Sie sind überall und trotzdem knapp. In seinem Büro, schätzt Jan-Peter Kleinhans, seien 150 bis 200 Chips verbaut – Bildschirm, Handy, Laptop, Ladegerät, Lampen, die Funktastatur. Allein in seinem Smartphone steckten etwa 30 Halbleiter.Kleinhans leitet das Projekt „Technologie und Geopolitik“ bei der Stiftung Neue Verantwortung (SNV), er beschäftigt sich mit der strategischen Bedeutung von Halbleitern […] weiterlesen →