Methan-Verordnung: Paulus schärft Vorschlag

Die Co-Berichterstatterin im Industrieausschuss, Jutta Paulus (Grüne), ist zuversichtlich, dass der Kompromisstext zur Methan-Verordnung heute in den beiden federführenden Ausschüssen angenommen wird. Und dies, obwohl der Text restriktiver ist als der Vorschlag der EU-Kommission. Die Verordnung soll das Austreten von Methan aus Gas- und Ölfeldern sowie der Kohleindustrie regulieren.

Ihr Text ist ehrgeiziger als der Vorschlag der Kommission und die Ratsposition: Sie will der fossilen Industrie strengere Normen auferlegen. „Alle Fraktionen haben für den Text gestimmt, mit Ausnahme der ID-Fraktion und der Linken beim Kohleteil“, so Paulus. Die Abgeordnete unterstreicht die Zusage der anderen Gruppen, bei der Abstimmung im Ausschuss nicht in letzter Minute Änderungsanträge einzubringen. Der Bericht wird heute in den Ausschüssen für Umwelt (ENVI) und Industrie (ITRE) abgestimmt. Wenn er angenommen wird, stimmt das Parlament am 9. Mai ab, danach könnten die Triloge beginnen.

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am Europe.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    Nach Kritik: EU-Kommission überarbeitet Demokratie-Paket
    Neues Einheitspatent gilt (fast) in der ganzen EU
    Gewerkschaftsbund drängt auf Einigung zu Plattformarbeit
    Parlament nimmt Initiativbericht zur Textilienstrategie an