
Der Krieg in der Ukraine hat die Krise auf dem globalen Nahrungsmittelmarkt erheblich verschärft. Die EU-Kommission will Abhilfe schaffen und unter anderem die landwirtschaftliche Nutzung ökologischer Brachflächen zumindest temporär wieder erlauben. Fast alle EU-Länder machen davon Gebrauch. Deutschland gehört nicht dazu. Das stößt auf Kritik.
Von Timo Landenberger
Der umstrittene EU-Emissionshandel für Gebäude und Straßenverkehr (ETS 2) kann CO2-Emissionen wirksam senken und sollte sozial gestaltet werden. Europäisches Parlament und Mitgliedstaaten dürfen diese klimapolitische Chance jetzt nicht verspielen, fordern Martin Menner und Götz Reichert.
Von Redaktion Table
Viele EU-Staaten wollen mehr Geld für die Verteidigung ausgeben. Wofür genau, bleibt aber oft noch im Dunkeln. Die Kommission soll nun kommende Woche Vorschläge machen, auch zur Finanzierung. Das Hauptanliegen: die Regierungen zur Zusammenarbeit zu bewegen.
Von Redaktion Table