Staaten blocken höhere Gasspeicherpflichten ab

Nach einem 16-stündigen Verhandlungsmarathon in der Nacht von Montag auf Dienstag ging es dann am Donnerstag ganz schnell. „Wir haben es. Energie für unsere Bürger und Unternehmen ist gesichert“, konnte Jerzy Buzek (EVP), der Verhandlungsführer des Parlaments, nach einem kurzen Trilog am Morgen verkünden. Die neuen, EU-weiten Pflichten zum Gasspeichern sollen die Versorgung auch dann sicherstellen, falls kein Gas mehr aus Russland nach Europa strömt. Die Betreiber der Anlagen sollen ihre Zuverlässigkeit außerdem durch eine Zertifizierung nachweisen – eine Maßnahme, die vor allem auf Gazprom zielt.

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am Europe.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    CBAM-Start stößt weltweit CO₂-Bepreisung an
    Digitale Dekade: Große Pläne, kleine Schritte
    Mercator-Institut warnt vor chinesischer Manipulation
    Robert Fico — das politische Stehaufmännchen der Slowakei