Historisch bis enttäuschend: Das sind die Beschlüsse von Sharm el-Sheikh

Noch vor einer Woche – zur Halbzeit der COP27 – galt es als nahezu ausgeschlossen, dass es einen Fonds für „Loss & Damage“ geben würde. Nun ist er beschlossen und soll im nächsten Jahr in Kraft treten. Es ist eine historische Entscheidung, denn Entwicklungsländer fordern seit 30 Jahren ein Finanzinstrument, das bei Verlusten und Schäden in Folge des Klimawandels greift. Ein wichtiger Durchbruch, sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch. Die Bundesregierung habe maßgeblich dazu beigetragen, dass sich die EU und andere Industrieländer für diesen Fonds erwärmen konnten.

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am Europe.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    EU verspricht Ukraine eine Million Artilleriegeschosse
    IPCC-Bericht: Europa ist gefordert und stellt Forderungen
    Meloni verschafft sich Platz in der politischen Mitte
    „Meloni ist eine mögliche Verbündete der EVP“