Ernährungskrise: Deutschlands agrarpolitischer Sonderweg

Um mehr als ein Viertel ist die Zahl der weltweit akut an Hunger leidenden Menschen im vergangenen Jahr angestiegen. Das geht aus einem Bericht des internationalen Netzwerks gegen Nahrungsmittelkrisen hervor, das 2016 von der EU, der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) sowie dem Welternährungsprogramm WFP gegründet wurde. Dem am Mittwoch erschienenen Global Report on Food Crises zufolge hatten 2021 rund 193 Millionen Menschen in 53 Ländern nicht ausreichend Zugang zu Lebensmitteln, 40 Millionen mehr als im letzten Rekordjahr 2020.

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am Europe.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    „Wenn Sie ständig den Chinesen vors Schienbein treten, werden Sie nicht weit kommen“
    Dombrovskis vor Handelsdialog: „EU muss sich schützen“
    Wenn die Lieferkette zum Damoklesschwert wird
    Rechte in Finnland ändern Sozialstandards