Alle Artikel

ESG

SVERDLOVSK REGION, RUSSIA. APRIL 1, 2015. A carbidization furnace for production of carbide and wolfram at the Kirovograd hard alloys plant. A cluster for import-substituting tools production is planned to be created on the basis of the Kirovograd hard alloys plant. The total volume of investment into the project is 20 billion rubles ($347 million). Vladimir Zhabrikov/TASS PUBLICATIONxINxGERxAUTxONLY RE15D064

Sverdlovsk Region Russia April 1 2015 a  Furnace for Production of Carbide and Tungsten AT The  Hard alloys plant a Clusters for Import substituting Tools Production IS Planned to Be Created ON The Basis of The  Hard alloys plant The total VOLUME of Investment into The Project IS 20 Billion rubles  Million Vladimir  TASS PUBLICATIONxINxGERxAUTxONLY RE15D064
Analyse

Unabhängiger von Rohstoffen dank Recycling

Strategische Zukäufe und eine hohe Fertigungstiefe erlauben dem Unternehmen Ceratizit eine Sekundärrohstoffquote, die in der Branche kaum ein anderer erzielt. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern macht den Hersteller von Präzisionswerkzeugen auch unabhängig vom Rohstoffmarkt.

Von Table.Briefings

Climate Change Protest Against Blackrock NEW YORK, NEW YORK USA - OCTOBER 29, 2022 Global climate activists Extinction Rebellion protests by OccupyParkAve at the New York headquarters of BlackRock. New York City United States PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xJohnxNacionx originalFilename: nacion-climatec221029_nptrl.jpg
Analyse

USA: Republikaner bekämpfen ESG-Investments

Republikanische Politiker gehen in breiter Front gegen Banken und Fondsgesellschaften vor, die sich offen für ESG-Prinzipien zeigen. Sie erstellen schwarze Listen, ziehen öffentliche Gelder ab und drohen mit juristischen Schritten. Die Branche ist verunsichert.

Von Carsten Hübner

Analyse

„Beschwerdeverfahren können nicht von Anfang an perfekt entworfen werden“

Unternehmensinternen Beschwerdemechanismen kommt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtgesetzes (LkSG) zu. Sie werden nur gut funktionieren, wenn sie aufgrund neuer Erfahrungen aus der Praxis angepasst werden, erklärt Ulla Gläßer im Interview mit Caspar Dohmen.

Von Caspar Dohmen