Alle Artikel

ESG

Rene Wienholtz_Loom Impact_Susanne Krüger_project bcause_Christian Klant
Table.Standpunkt

„Die Greenwashing-Vermutung basiert auf einem fundamentalen Missverständnis“

Sustainable Finance steht in der Kritik. Die Anlage-Produkte sind intransparent und haben zu wenig Impact, so die häufige Klage. Wie Anspruch und Wirklichkeit wieder zusammengebracht werden können, erklären Susanna Krüger von Project Bcause und Rene Wienholtz von Loom Impact.

Von Experts Table.Briefings

TM_Security_Ukraine_AKW01
Analyse

AKW Saporischschja als Kriegsmittel: Was droht, wenn es zur Katastrophe kommt

Ein möglicher Unfall am ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja – beabsichtigt oder als ungewollte Folge der russischen Besatzung: Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) ist nervös, übt jedoch wegen wirtschaftlicher Interessen kaum Druck auf Moskau aus. Ein ausführlicher Überblick zu der Frage, was droht, wenn am AKW Saporischschja eine Katastrophe passiert.

Von Redaktion Table

Foto Niederfranke_ILO
Analyse

Lieferketten: Wie die Arbeitsorganisation Mittelständlern helfen kann

Risiken in der Lieferkette erkennen und ausschließen – davon fühlen sich vor allem Mittelständler überfordert. Die International Labour Organisation kann die Arbeit mit Daten und Indikatoren unterstützen, sagt Annette Niederfranke, Direktorin der ILO Deutschland, im Interview mit Caspar Dohmen.

Von Caspar Dohmen

Analyse

Offshore-Wind: Durch die Krise zum Vorreiter

Der dänische Versorger Orsted hat die Energiewende schon mehr als zehn Jahren als Chance begriffen – und sich radikal gewandelt. Auch gegen Widerstände.

Von Redaktion Table

Berichterstatterin Lara Wolters. Foto: European Union 2023 - EP
Analyse

Sorgfaltspflichten: EU-Parlament einigt sich auf Position

Das EU-Parlament hat am Donnerstag seinen Bericht über das Sorgfaltspflichtengesetz angenommen. Er entspricht mit nur einer Ausnahme dem Entwurf des Rechtsausschusses: Die Direktorenklausel erhielt keine Mehrheit. Die nun anstehenden Verhandlungen mit dem Rat werden schwierig.

Von Leonie Düngefeld

Analyse

VW-Audit in Xinjiang möglich

Das Engagement des Volkswagen-Konzerns in Xinjiang wirft so viele Fragen auf, dass Großanleger skeptisch werden. Die Fondsgesellschaft Deka hat Volkswagen-Titel inzwischen als „nicht mehr investierbar“ aus ihrem Nachhaltigkeitsprogramm genommen. Wie Table.Media erfahren hat, gehen Investoren von einer baldigen Untersuchung des Werks durch eine unabhängige Prüfungsgesellschaft aus.

Von Marcel Grzanna