
Brasiliens künftiger Präsident hat auf der COP27 mehr Waldschutz versprochen. Trotzdem soll das Land eine Agrarmacht bleiben. Der Ökosystemforscher Friedrich Bohn erklärt, wie das gelingen könnte.
Von Alexandra Endres
Größter Streitpunkt auf der COP sind Struktur und Finanzierung von „Verlusten und Schäden“. Zwischen den Maximalpositionen „sofort alles beschließen" und „nur beschließen, zu reden" muss es für einen Kompromiss einen Mittelweg geben. Dabei könnte die Lösung womöglich in nur einem Satz liegen.
Von Bernhard Pötter
Nach der COP ist vor der COP. Anfang Dezember startet die UN-Biodiversitätskonferenz (COP15). In Montreal soll ein Rahmenwerk für den Naturschutz ausgehandelt werden, wie es das Pariser Abkommen für das Klima ist. Die Erfahrungen aus Paris könnten den Verhandlern dabei helfen.
Von Lukas Knigge